Neues Jahr – neue Vorsätze? Wenn es nicht immer so schwierig und mühsam wäre, diese auch wirklich einzuhalten.
Was ist Ashwagandha Pulver (Schlafbeere)?
Nicht nur in der ayurvedischen Medizin wird die Heilpflanze seit Jahrtausenden verwendet, auch in unseren Breitengraden findet Ashwagandha seit geraumer Zeit großen Anklang.
Ashwagandha oder wie sie unter ihrem botanischen Namen lautet Withania somnifera, gehört zur Familie der Nachtschattengewächse. Sie ist in den trockenen Regionen Indiens, Nordafrikas und im Nahen Osten heimisch.
➤ Wussten Sie das Ashwagandha auf Sanskrit “der Geruch eines Pferdes” bedeutet?
Die Pflanze hat diesen Namen erhalten, da sie Menschen die Kraft eines Hengstes verleihen soll. Bei uns ist die Heilpflanze außerdem als Schlafbeere bekannt.
Inhalt:
Welche Wirkung hat Ashwagandha Pulver?
Schlafstörungen und Stress mit Ashwagandha Pulver bewältigen
Depressionen und Ängste natürlich mit Ashwagandha behandeln
Ashwagandha: ein kraftvolles Antioxidans im Einsatz gegen Krebs und Neurodegenerativen Erkrankungen
Entzündungen im Körper mit Ashwagandha lindern
Welche Nebenwirkungen gibt es bei der Einnahme von Ashwagandha Pulver?
Welche Wirkung hat Ashwagandha Pulver?
Ashwagandha gehört zu den Adaptogenen. So werden Pflanzen und Kräuter genannt, die sowohl Energie verleihen und dem Körper zeitgleich Ruhe verschaffen. Dies gelingt den Stoffen, indem sie den Hormonhaushalt ausgleichen und so den Körper gegen Stress widerstandsfähiger machen.
➤ Haben Sie schon gewusst, dass Ashwagandha zu den Superfoods gehört?
Das ist eine Gruppe von Pflanzen welche eine Vielzahl an Nährstoffen wie Antioxidantien, Polyphenole, Vitamine und Mineralstoffen beinhaltet. Das besondere ist aber, dass die Nährstoffkonzentration, die gewöhnlicher Gemüse- oder Obstarten wie Brokkoli, Spinat oder Blaubeeren, weit übertrifft. Also welche Inhaltsstoffe machen das Pulver so wertvoll für unseren Körper?
Die Inhaltsstoffe von Ashwagandha befinden sich sowohl in Blätter, Früchten und der Wurzel. Letztere wird auch dazu verwendet, das Ashwagandha Pulver herzustellen, welches medizinisch wertvolle Stoffe enthält:
- Withanolide (steroide Lactone)
- Alkaloide
- Choline
- Gesunde Fettsäuren
- Aminosäuren
- verschiedene Zuckerarten
Die Forschung befasst sich schon seit vielen Jahren intensiv mit der Pflanze und ihrer Wirkung. Dadurch gibt es mehr als 200 abgeschlossene aussagekräftige Studien zu dem medizinischen Nutzen, welcher die Pflanze mit sich bringt.
Wer kennt es nicht - Stress bei der Arbeit, in der Beziehung oder familiäre Unstimmigkeiten. Kurzzeitige Anspannungen kommen laufend vor und stellen an sich auch kein Problem dar. Wenn auf die Anspannungsphase aber keine Erholungsphase mehr folgt, so sprechen wir von chronischem Stress. Dabei bleibt der Cortisolspiegel dauerhaft erhöht und der Körper wird gezwungen ständig “aktiv” zu sein, was beispielsweise unseren Schlaf enorm beeinflusst.
➤ Wussten Sie, dass Stress eine der Hauptursachen für Schlafstörungen ist?
Studien haben genau das belegt: bei Patienten, die an akuter Schlaflosigkeit litten, wurde nachts ein erhöhter Cortisolspiegel festgestellt. Also wie hilft Ashwagandha in diesem Fall?
Wie Sie sich bereits denken können, ist Ashwagandha nicht umsonst als Schlafbeere im Deutschen Raum bekannt. Die positive Wirkung auf den Schlaf und auf Stresssituationen kann in drei einfachen Schritten erklärt werden:
- Schritt 1: Als Adaptogen blockiert Ashwagandha bestimmte chemische Substanzen, welche normalerweise Stressbotschaften durch den Körper senden. Laut Studien kann der Cortisolspiegel durch diese Eigenschaft von Ashwagandha um bis zu 27 Prozent gesenkt werden.
- Schritt 2: Die Pflanze aktiviert zusätzlich Gaba-Rezeptoren. Diese sind im Körper vorhanden, damit dem Organismus ein Signal von Ruhe und Entspannung gesendet werden kann.
- Schritt 3: Das zentrale Nervensystem beruhigt sich dadurch, Stress fällt ab und der Schlaf wird verbessert.
Erfahrungen basierend auf Studien haben gezeigt, dass die Teilnehmer mit der Einnahme von der Schlafbeere nicht nur besser schliefen, sondern auch weniger Müdigkeit, eine Leistungssteigerung und verbessertes Wohlbefinden empfanden.
➤ Wie und wann sollte Ashwagandha Pulver für die Behandlung von Stress und Schlafproblemen eingenommen werden?
Generell sollte die Dosierung des Pulvers nach und nach gesteigert werden, damit schlussendlich die Tagesdosis von 3 g eingenommen werden kann.
Um Stress zu lindern und das Energielevel zu erhöhen, sollten Sie die Tagesration über den Tag verteilt einnehmen. Das bedeutet, Sie können morgens, mittags und abends jeweils 1 g des Schlafbeerenpulvers verwenden. Falls Sie Ihren Schlaf verbessern möchten, dann empfiehlt es sich, das Ashwagandha eine halbe Stunde vor dem Schlafen gehen einzunehmen.
Tipp: Sie können das Pulver ganz einfach in Wasser, Säften, Smoothies oder anderen Flüssigkeiten auflösen und trinken. Auch in Joghurt gemischt, kann es beispielsweise zum Frühstück verzehrt werden.
Forschungen haben gezeigt, dass Ashwagandha bei Depressionen und Ängsten eingesetzt werden kann. Der Vorteil dieser natürlichen Behandlungsmethode: im Gegensatz zu Beruhigungsmitteln oder verschreibungspflichtigen Antidepressiva muss bei Ashwagandha mit nur sehr geringen bis keinen Nebenwirkungen gerechnet werden.
➤ Was haben Forschungsergebnisse gezeigt?
In einer zwölfwöchigen kontrollierten Studie erhielten 87 Probanden mit Angstzuständen zweimal täglich entweder 300 mg Ashwagandha oder ein Placebo. Die Ashwagandha-Gruppe zeigte wesentlich stärkere Verbesserungen ihrer Angstzustände als die Placebo-Gruppe. Außerdem waren sie konzentrierter, litten unter weniger Stress und berichteten über verminderte Müdigkeit.
Antioxidantien sind chemische Verbindungen, welche die Oxidation von anderen Stoffen aufhalten. Das bedeutet, dass sie unsere gesunden Zellen vor freien Radikalen schützen und so Krankheiten wie Krebs und Demenz, aber auch eine verfrühte Alterung hervorrufen.
Das Pulver hat dadurch also eine verjüngende Wirkung - Nicht umsonst wird Ashwagandha auch “indischer Ginseng” genannt.
➤ Wie hilft Ashwagandha bei Krebs?
Forschungen haben gezeigt, dass die Behandlung von Krebs durch die Einnahme von Ashwagandha unterstützt werden kann. Zum einen kann die Pflanze dabei helfen, das Wachstum von Krebszellen und Tumoren zu hemmen und zum anderen können Krebszellen selektiv abgetötet werden. Freie Radikale unterstützen normalerweise die Entwicklung von Krebszellen. Werden diese also getötet, so kann sich die Krebszelle nicht weiter entwickeln.
Zudem stärkt das starke Antioxidans unser Immunsystem. Von einer starken Immunabwehr können wir alle, aber gerade auch Krebspatienten, die eine Chemotherapie durchlaufen, profitieren!
Bei der traditionellen Behandlung von Krebs kommt es nicht selten zu gefährlichen Begleiterscheinungen, welche häufig auf die geschwächte Immunabwehr zurückzuführen sind. Erste Ergebnisse lassen darauf schließen, dass Ashwagandha diese Nebenwirkungen abschwächen kann. Dennoch müssen noch weitere Forschungen diesbezüglich durchgeführt werden, damit eine eindeutige Empfehlung gegeben werden kann.
➤ Und was haben Studien zum Einsatz bei Demenz und Alzheimer ergeben?
Studien haben bereits gezeigt, dass gerade bei Alzheimer Patienten vermehrt freie Radikale festgestellt wurden. Als starkes Antioxidans kann Ashwagandha zur Beseitigung dieser schädlichen Verbindungen führen.
Aber damit noch nicht genug!
Japanische Forscher fanden heraus, dass durch die Einnahme von Ashwagandha die Regeneration von Nervenzellkomponenten im menschlichen Gehirn, verbessert werden konnten. Die Rekonstruktion von Synapsen, den Nervenzell-Verbindungsstellen, konnte zudem gefördert werden.
Diese Ergebnisse geben Anlass zur Hoffnung, dass Ashwagandha-Extrakte, Pulver oder Kapseln eines Tages zur Behandlung neurodegenerativer Krankheiten, wie Parkinson, Demenz oder Alzheimer, eingesetzt werden können.
➤ Wussten Sie, dass Ashwagandha die natürliche Aktivität der Killerzellen erhöht und dadurch den Anteil an Entzündungsmarkern im Körper senkt?
Studienergebnisse haben folgende Eigenschaften von Ashwagandha bestätigt:
- Die Einnahme führte zu einem Anstieg der natürlichen Killerzellen der Immunabwehr. Diese tragen zur Bekämpfung von Infektionen und zur Gesunderhaltung des Körpers bei.
- Bestimmte Entzündungsmarker, wie das C-reaktive Protein (CRP) sanken. Diese Marker werden mit einem erhöhten Risiko für Herzerkrankungen in Verbindung gebracht.
Weitere Ergebnisse haben gezeigt, dass sich die Pflanze besonders zur Behandlung verschiedenster rheumatologischer Beschwerden eignet. Schmerzen werden minimiert und die Entzündung werden durch die enthaltenen steroiden Lactone, Saponine und Alkaloide gehemmt.
Welche Nebenwirkungen gibt es bei der Einnahme von Ashwagandha Pulver?
Wenn Sie Ashwagandha kaufen möchten, sollten Sie, wenn möglich, auf ein Bio-Produkt zurückgreifen. Zudem empfiehlt es sich, ein Pulver anstelle von Ashwagandha Kapseln zu kaufen. Dadurch kann die Dosierung optimal angepasst und langsam gesteigert werden, um mögliche Nebenwirkungen zu verhindern.
Die meisten Menschen können Ashwagandha völlig problemlos und ohne Nebenwirkungen einnehmen. In höheren Dosen kann es jedoch zu Übelkeit, Durchfall und Erbrechen kommen.
➤ Für wen ist das Bio Ashwagandha Pulver nicht geeignet?
- Schwangere und Stillende sollten die Pflanze nicht konsumieren.
- Patienten, die an Autoimmunerkrankungen leiden, sollten das Pulver nur nach vorheriger Absprache mit ihrem Arzt einnehmen. Das schließt Menschen mit rheumatoider Arthritis, Lupus, Hashimoto und Diabetes Typ I ein.
- Auch Patienten, die Medikamente gegen eine Erkrankung der Schilddrüse einnehmen, sollten besonders vorsichtig sein. Ashwagandha kann zu einem Anstieg der Schilddrüsenhormone führen.
- Außerdem senkt die Pflanze den Blutzuckerspiegel sowie den Blutdruck. Die Dosis entsprechender Medikamente muss gegebenenfalls angepasst werden.
Da es sich um ein Produkt natürlichen Ursprungs handelt, kann es zu leichten Abweichungen in Form und Farbe kommen. Diese haben jedoch keinen Einfluss auf die hervorragende Qualität der Inhaltsstoffe.
Quellen (in englischer Sprache):
Widodo N., Priyandoko D., Shah N., Wadhwa R. & Kaul S. C. (2010, October). Selective killing of cancer cells by Ashwagandha leaf extract and its component Withanone involves ROS signaling. PLoS One, 5(10):e13536, doi: 10.1371/journal.pone.0013536
Rai M., Jogee P. S., Agarkar G. & dos Santos C. A. (2016). Anticancer activities of Withania somnifera: Current research, formulations, and future perspectives. Pharm Biol, 54(2):189-97, doi: 10.3109/13880209.2015.1027778
Malthur R., Gupta S. K., Singh N., Mathur S., Kochupillai V. & Velpandian T. (2006, May). Evaluation of the effect of Withania somnifera root extracts on cell cycle and angiogenesis. J Ethnopharmacol, 105(3):336-41, doi: 10.1016/j.jep.2005.11.020
Kuboyama, T., Tohda, .C & Komatsu, K. (2014). Effects of Ashwagandha (roots of Withania somnifera) on neurodegenerative diseases. Biological & Pharmaceutical Bulletin, 37(6):892-7
Visavadiya, N. P., Narasimhacharya, A. V. (2007, February). Hypocholesteremic and antioxidant effects of Withania somnifera (Dunal) in hypercholesteremic rats. Phytomedicine, 14(2-3):136-42, doi: 10.1016/j.phymed.2006.03.005
Gupta, S. K., Dua, A. & Vohra, B. P. (2003). Withania somnifera (Ashwagandha) attenuates antioxidant defense in aged spinal cord and inhibits copper induced lipid peroxidation and protein oxidative modifications. Drug Metabolism and Drug Interactions, 19(3):211-22
Jeyanthi, T., Subramanian, P. (2010). Protective effect of Withania somnifera root powder on lipid peroxidation and antioxidant status in [von Google zensierter Begriff]-induced nephrotoxic rats. Journal of Basic and Clinical Physiology and Pharmacology, 21(1):61-78
Kumar, A. & Kalonia, H. (2008, November). Effect of Withania somnifera on Sleep-Wake Cycle in Sleep-Disturbed Rats: Possible GABAergic Mechanism. Indian Jouranl of Pharmaceutical Sciences, 70(6): 806–810, doi: 10.4103/0250-474X.49130
Chandrasekhar, K., Kapoor, J. & Anishetty, S. (2012, July). A prospective, randomized double-blind, placebo-controlled study of safety and efficacy of a high-concentration full-spectrum extract of ashwagandha root in reducing stress and anxiety in adults. Indian Journal of Psychological Medicine, 34(3):255-62, doi: 10.4103/0253-7176.106022
Dongre, S., Langade, D. & Bhattacharyya, S. (2015). Efficacy and Safety of Ashwagandha (Withania somnifera) Root Extract in Improving Sexual Function in Women: A Pilot Study. BioMed Research International, 2015:284154, doi: 10.1155/2015/284154
Shah, N., Singh, R., Sarangi, U., Saxena, Chaudhary, A., Kaur, G. et al. (2015, March). Combinations of Ashwagandha leaf extracts protect brain-derived cells against oxidative stress and induce differentiation. PLoS One, 10(3):e0120554, doi: 10.1371/journal.pone.0120554
Singh, N., Bhalla, M., de Jager, P. & Gilca, M. (2011). An overview on ashwagandha: a Rasayana (rejuvenator) of Ayurveda. African Journal of Traditional, Complementary, and Alternative Medicines: AJTCAM, 8(5 Suppl):208-13, doi: 10.4314/ajtcam.v8i5S.9
Mirjalili, M. H., Moyano, E., Bonfill, M., Cusido, R. M. & Palazón, J. (2009, July). Steroidal lactones from Withania somnifera, an ancient plant for novel medicine. Molecules, 3;14(7):2373-93. doi: 10.3390/molecules14072373
Gorelick, J., Rosenberg, R., Smotrich, A., Hanuš, L., Bernstein, N. (2015, August). Hypoglycemic activity of withanolides and elicitated Withania somnifera. Phytochemistry, 116:283-289, doi: 10.1016/j.phytochem.2015.02.029
Raut, A. A., Rege, N. N., Tadvi, F. M., Solanki, P. V., Kene, K. R., Shirolkar, S. G. et al. (2012, July). Exploratory study to evaluate tolerability, safety, and activity of Ashwagandha (Withania somnifera) in healthy volunteers. Journal of Ayurveda and Integrative Medicine, 3(3):111-4, doi: 10.4103/0975-9476.100168
Andallu, B. & Radhika, B. (2000, June). Hypoglycemic, diuretic and hypocholesterolemic effect of winter cherry (Withania somnifera, Dunal) root. Indian Journal of Experimental Biology, 38(6):607-9
Rao, R. V., Descamps, O., John, V. & Bredesen, D. E. (2012). Ayurvedic medicinal plants for Alzheimer's disease: a review. Alzheimer's Research & Therapy, 4(3): 22, doi: 10.1186/alzrt125
Bhattacharya, S. K., Bhattacharya, A., Sairam, K. & Ghosal, S. (2000, December). Anxiolytic-antidepressant activity of Withania somnifera glycowithanolides: an experimental study. Phytomedicine, 7(6):463-9, doi: 10.1016/S0944-7113(00)80030-6
Zusammensetzung:
100 % Bio Ashwagandha Pulver* aus der Ashwagandha Wurzel (Withania somnifera, Schlafbeere)
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Nährwertangaben pro 100 g:
Energie | 277 kcal/1160 kJ |
Fett | 0,3 g |
- davon gesättigte Fettsäuren | 0,1 g |
Kohlenhydrate | 46,9 g |
- davon Zucker | 10,7 g |
Eiweiß | 3,7 g |
Salz | 0,62 g |
Verzehrempfehlung:
- Um eine optimale Wirkungsweise zu erreichen, vermischen Sie 3 g Ashwagandha Pulver (etwa 1 Teelöffel) täglich mit einem beliebigen Saft, Smoothie, Wasser oder Joghurt.
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung.
Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Es ist der Traum eines jeden, der auf Diät ist: Die meiste Zeit der Woche essen, essen was man will, und nur an ein oder zwei Tagen seine Kalorienzufuhr begrenzen und dennoch abnehmen. Ob Sie es glauben oder nicht, Intervallfasten kommt nicht nur Ihrer Figur zugute, sondern stabilisiert auch den Blutzuckerspiegel, lindert Entzündungen und hält Ihr Herz gesund.
Im Gegensatz zu vielen Modediäten, die kommen und gehen und langfristig kaum erfolgreich sind, wird die ketogene Ernährung (oder Keto-Diät) seit mehr als neun Jahrzehnten (seit den 1920er Jahren) praktiziert und basiert auf einem soliden Verständnis der menschlichen Physiologie und Ernährungswissenschaft.
Häufige Fragen:
Was ist Ashwagandha?
Die Schlafbeere (kraftvolle Heilpflanze der Ayurvedischen Heilkunst)
Was ist Ayurveda?
Ayurveda ist die traditionelle indische Heilkunst und bedeutet die Wissenschaft vom Leben.
Dabei geht es darum, die Gesunden gesund zu erhalten und die Kranken ganzheitlich zu behandeln.