Neues Jahr – neue Vorsätze? Wenn es nicht immer so schwierig und mühsam wäre, diese auch wirklich einzuhalten.
Was ist natürliches Vitamin C?
Vitamin C, auch bekannt als L-Ascorbinsäure, ist ein wasserlösliches Vitamin, das in vielen Obst- und Gemüsesorten enthalten ist. Im menschlichen Körper erfüllt es eine Reihe unterschiedlicher Aufgaben und ist deshalb enorm wichtig für unsere Gesundheit.
Ein Vitamin C Mangel kann zu unterschiedlichen Mangelerscheinungen führen; Dazu gehört die Krankheit Skorbut, welche vor allem unter den Seefahrern sehr gefürchtet wurde. Heutzutage kommt die Krankheit kaum noch vor, dennoch gibt es noch andere Krankheiten die durch einen Vitamin C Mangel ausgelöst werden können.
Inhalt:
Welche Aufgaben hat Vitamin C im Körper?
Was ist der Unterschied zwischen Ascorbinsäure und natürlichem Vitamin C?
Weshalb sollten Sie natürliches Vitamin C bevorzugen?
Was gibt es bei einem Kauf des Vitamins zu beachten?
Welche positiven Wirkungen hat das Vitamin auf unsere Gesundheit?
Wie gefährlich ist ein Mangel des Vitamins?
Welche Mangelerscheinungen treten auf?
Nehmen wir mit unserer Nahrung ausreichend Vitamin C auf?
Welche Aufgaben hat Vitamin C im Körper?
- Vitamin C wirkt als Antioxidans und hilft dabei unsere Zellen vor Schäden durch freie Radikale zu schützen.
- Das Vitamin unterstützt ein normales Wachstum und Entwicklung und hilft dem Körper Gewebeschäden zu reparieren.
- Ferner wird das Vitamin zur Bildung von Kollagen benötigt. Kollagene sind Proteine, die für eine gesunde Haut, das Knorpelgewebe, die Sehnen und Bänder sowie für unsere Blutgefäße unerlässlich sind.
- Vitamin C verbessert darüber hinaus die Aufnahme von Eisen aus pflanzlichen Nahrungsmitteln und unterstützt das Immunsystem bei der Abwehr von Krankheitserregern.
➤ Natürliches Vitamin C ist ein wahres Multitalent!
Was ist der Unterschied zwischen Ascorbinsäure und natürlichem Vitamin C?
Die meisten Menschen greifen zu Ascorbinsäure, da diese leichter erhältlich ist. Ascorbinsäure ist aber kein Naturprodukt. Wenn Sie Ascorbinsäure verwenden, sollte sie zumindest hoch dosiert sein.
Den größten Unterschied zwischen natürlichem Vitamin C und Ascorbinsäure ist die Bioverfügbarkeit. Bioverfügbarkeit bedeutet, dass der Körper den Nährstoff besonders gut verarbeiten kann. Dabei liegt das natürliche Vitamin C klar auf Platz 1.
Wieso sollten Sie natürliches Vitamin C bevorzugen?
Unsere natürlichen Kapseln enthalten extrahiertes Vitamin C aus der Acerola Kirsche, diese hat einen besonders hohen Vitamin C Gehalt. Die Kirsche erweist sie sich als die am besten geeignete Form um das nicht synthetisch hergestellte Vitamin zu sich zu nehmen.
Vitamin C aus Acerola-Extrakt in Kombination mit Calciumascorbat stellt sich als sehr sinnvoll dar. Calciumascorbat ist gepuffertes Vitamin C. Diese Form ist neutral und besonders für einen sensiblen Magen geeignet. Der Säure-Basenhaushalt wird nicht belastet. Besonders für ältere Menschen, Schwangere oder stark gestresste Personen ist gepuffertes Vitamin C ideal.
Die Verbindung von dem Vitamin mit einem Mineral, wie in diesem Fall Calcium (Calciumascorbat) bewirkt, dass das Vitamin vom Körper länger gespeichert wird, ph-neutral und magenfreundlich ist. Durch die Kombination steigert sich auch die Bioverfügbarkeit, ist also für den Körper wertvoller und besser verwertbar.
Was Sie beachten sollten, wenn Sie Vitamin C Kapseln kaufen:
- Vorsicht vor minderwertigen Produkten. Die meisten Präparate sind zwar sehr günstig zu kaufen, bieten Ihnen dafür aber auch nicht viel. Wenn Sie die Rückseite der Verpackungen studieren, werden Sie schnell merken, dass dort hauptsächlich Füllstoffe und Trennmittel enthalten sind. Das wirkungsvolle Vitamin ist aber meist in so einer verschwindend geringen Dosierung enthalten, dass es keine Wirkung haben kann.
- Hohe Bioverfügbarkeit. Das natürliche Vitamin C mit Acerola und Bioflavonoiden liefert das Vitamin in seiner gesündesten Form für eine schnelle und sichere Aufnahme.
- Der besondere Acerola Extrakt. Acerola Kirschen gehören zu den absoluten Powerfrüchten und zu den Früchten mit dem höchsten Gehalt an natürlichem Vitamin C.
- Ernte. Die Sträucher mit den wertvollen Acerola Beeren wachsen wild auf staubigem Boden - ohne Pestizide und ohne Chemie! Der Acerola Extrakt wird durch eine besonders schonende Extraktion aus ausschließlich frischen und hochwertigen Acerola Beeren gewonnen. So bleibt das natürliche Vitamin C bestens erhalten!
- Doppelt verstärkt. Mit wertvollen Bioflavonoiden angereichert wird die Wirkung der Acerola Beeren verstärkt!
- Frei von tierischen Stoffen. Unsere Vitamin C Kapseln sind für Veganer geeignet, ohne Allergene
- Preis-Leistungsverhältnis. Bei uns erhalten Sie das hochdosierte natürliche Vitamin zum besten Preis-Leistungsverhältnis.
Wie wirkt natürliches Vitamin C?
Wissenschaftler beschäftigen sich intensiv mit der Wirkungsweise von Vitamin C im menschlichen Körper. Im Folgenden listen wir einige Ergebnisse dieser Forschungsarbeit auf.
Für ein starkes Immunsystem & gegen Erkältungen
Vitamin C wird für eine gesunde Lebensweise verwendet. Gemäß einer Studie stimuliert es das Immunsystem, indem es die Widerstandskraft und den Schutz des Organismus verbessert. Ein Mangel an Vitamin C setzt die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegenüber bestimmter Pathogene jedoch herab.
Vitamin C schützt jedoch nicht nur das Immunsystem, es lindert auch die Schwere verschiedenster Allergien und bekämpft Infektionen. Dies geschieht durch die vermehrte Ausbildung von T-Zellen (weiße Blutkörperchen) infolge einer Infektion. Diese dienen der Immunabwehr.
Gegen frühzeitige Hautalterung und ein straffes Bindegewebe
Der Körper benötigt das Vitamin zur Bildung von Kollagen. Kollagen ist ein wichtiges Protein, das zum Aufbau der Haut, der Sehnen und Bänder sowie der Blutgefäße benötigt wird. Das Vitamin wirkt zudem unterstützend bei der Wundheilung und bildet Narbengewebe.
Bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Wissenschaftler bestätigen, dass Vitamin C verschiedene Aspekte der Herzgesundheit beeinflussen, angefangen vom Blutdruck bis hin zum Endothel. Die Verbindung zwischen oxidativen Schäden, Entzündungen und Arteriosklerose wird mehr und mehr erforscht. Es verwundert kaum, dass das Vitamin als Schlüsselelement gegen viele Faktoren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen angesehen wird.
Gegen Allergien und Heuschnupfen
Allergien werden durch die Ausschüttung von Histaminen im Körper ausgelöst. Vitamin C senkt Studien zufolge diese Ausschüttung und beugt so Allergien vor. Gemäß einer weiteren in Japan durchgeführten Studie lassen sich Autoimmunerkrankungen und damit in Zusammenhang stehende Allergien durch Vitamin C kontrollieren. Das Vitamin könnte die Behandlung von Heuschnupfen (allergische Rhinitis) unterstützen.
Eine Vitamin C-reiche Ernährung verbessert Ihre körperliche Leistungsfähigkeit und Ihre Muskelkraft.
Dies gilt insbesondere für ältere Menschen. Die Einnahme eines Vitamin C Präparats kann die Sauerstoffzufuhr während des Trainings verbessern. In einigen Studien zeigte sich außerdem eine Senkung des Blutdrucks.
Die Einnahme von Vitamin C vor schwerer körperlicher Anstrengung (z.B. ein Marathonlauf) kann unter Umständen Infektionen der oberen Atemwege vorbeugen. Derartige Erkrankungen können manchmal im Zuge solcher Belastungen auftreten. Das Vitamin kann außerdem die Funktion der Lungen und Atemwege verbessern.
Vitamin C kann weitere positive Effekte auf die folgenden Beschwerden und Erkrankungen haben:
- Unterstützung in der Vorbeugung von Krebs
- Gegen Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) und Grauer Star
- Für eine gute körperliche Leistungsfähigkeit
- Senkt das schlechte Cholesterin und erhöht das gute Cholesterin
- Kräftigt das Zahnfleisch
- Optimiert die Lebergesundheit
- Senkt Entzündungsmarker
- Für starke Blutgefäße
- Für ein gutes Lipidprofil, Blutdruck und Body-Mass-Index
Wie gefährlich ist ein Vitamin C Mangel?
Viele Menschen glauben, „Skorbut“ sei nur eine alte Seefahrer-Krankheit. Tatsächlich entsteht Skorbut aber durch einen Vitamin C Mangel.
Menschen, die sich sehr einseitig ernähren, nehmen unter Umständen nicht genügend Nährstoffe auf. Die meisten von uns denken bei dem Begriff „unterernährt“ an „verhungern“. Doch damit werden ebenso Menschen beschrieben, denen bestimmte Nährstoffe fehlen – mit Auswirkungen auf die Gesundheit.
Alle, die hauptsächlich tierische Produkte zu sich nehmen, nehmen unter Umständen nicht genügend Vitamin C auf. In Fleisch- und Milchprodukten ist nur wenig davon enthalten. Säuglinge, die mit Kondensmilch oder gekochter Kuhmilch ernährt werden, erhalten ebenfalls zu wenig des Vitamins. Kuhmilch enthält nämlich nur sehr geringe Mengen davon.
Zusätzlich gibt es unterschiedliche Konditionen, welche die Vitamin Aufnahme verringern können. Verletzungen oder Störungen des Verdauungstraktes, genetische Erkrankungen, Nierenerkrankungen, bestimmte Krebsarten usw. können nicht nur die Vitamin C Absorption negativ beeinflussen, sondern die gesamte Aufnahme von wichtigen Nährstoffen.
Das Rauchen von Zigaretten ist aus vielerlei Gründen eine schlechte Idee. Dadurch werden u.a. Gewebeschäden im Körper angerichtet, in deren Folge Vitamin C schneller als üblich verbraucht wird. Im Ergebnis benötigen Raucher und Passivraucher zusätzlich 35 mg des Vitamins pro Tag.
➤ Raucher benötigen mehr Vitamin C!
Welche Symptome treten bei einem Vitamin C Mangel auf?
Ein Vitamin C Mangel macht sich auf verschiedene Art und Weise bemerkbar. Vor allem die ersten Anzeichen und Symptome sind im Allgemeinen nicht allzu störend. Langfristig ist ein dauerhaft zu niedriger Vitamin C Spiegel aber äußerst schädlich und sollte unbedingt ernst genommen werden.
wie bereits erwähnt, führt ein schwerer Mangel zu Skorbut. Diese Krankheit basiert auf dem Zusammenbruch von Kollagen. Sie fühlen sich erschöpft und lethargisch. Skorbut befällt die Knochen, mindert Ihre Muskelkraft und unterdrückt das Immunsystem.
Heutzutage tritt Skorbut nur noch sehr selten auf, da bereits geringe Mengen Vitamin C vorbeugend wirken.
Dessen ungeachtet sollten auch den weniger drastischen Anzeichen eines Vitamin C Mangels Beachtung geschenkt werden:
- schnelles Auftreten von Blutergüssen
- geschwollenes Zahnfleisch
- Zahnfleischbluten
- langsame Wundheilung
- Gingivitis (Zahnfleischentzündung)
- trockenes, brüchiges Haar
- trockene, gerötete Hautstellen
- raue, trockene, schuppige Haut
- Nasenbluten
- geschwächtes Immunsystem
- Verdauungsstörungen wie Leaky-Gut-Syndrom und verschiedene Autoimmunerkrankungen
- mögliche Gewichtszunahme aufgrund eines verlangsamten Stoffwechsels
- geschwollene, schmerzende Gelenke
Gesundheitsprobleme aufgrund eines Vitamin C Mangels verschlimmern sich mit der Zeit und können zu ernsthaften Erkrankungen führen.
Zu den langfristigen Auswirkungen einer niedrigen Vitamin C Zufuhr zählen:
- Bluthochdruck
- Erkrankungen der Gallenblase
- Schlaganfall
- bestimmte Krebsarten
- Arteriosklerose
Warum eine ausgewogene Ernährung mit natürlichem Vitamin C oft nicht mehr ausreicht
Grundsätzlich reichen bereits 2 Orangen oder 1 rote Paprika um den täglichen Vitamin C Bedarf zu decken, da diese Lebensmittel sehr gute Vitamin C Lieferanten sind. Doch manchmal reicht das nicht: Licht, Sauerstoff, Lagerung und Zubereitung führen zu Verlusten von bis zu 100 % des Vitamins in den Lebensmitteln. Deshalb eignen sich natürliche Nahrungsergänzungsmittel ideal zur Aufrechterhaltung des eigenen täglichen Vitamin C Spiegels.
Dieses Produkt wird ausschließlich, unter Einhaltung strengster Prüfstandards und Vorschriften, in Österreich produziert (Made in Austria).
Da es sich um ein Produkt natürlichen Ursprungs handelt, kann es zu leichten Abweichungen in Form und Farbe kommen. Diese haben jedoch keinen Einfluss auf die hervorragende Qualität der Inhaltsstoffe. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung. Die tägliche Verzehrmenge sollte nicht überschritten werden.
Quellen (in englischer Sprache):
Carr, A. C. & Vissers, M. C. (2013, October). Synthetic or food-derived vitamin C--are they equally bioavailable? Nutrients, 5(11):4284-304, doi: 10.3390/nu5114284
Vinson, J. A. & Bose, P. (1988, September). Comparative bioavailability to humans of ascorbic acid alone or in a citrus extract. The American Journal of Clinical Nutrition, 48(3):601-4, doi: 10.1093/ajcn/48.3.601
Pullar, J. M., Carr, A. C. & Vissers, M. C. (2017, August). The Roles of Vitamin C in Skin Health. Nutrients, 9(8). pii: E866, doi: 10.3390/nu9080866
Gorton, H. C. & Jarvis, K. (1999, October). The effectiveness of vitamin C in preventing and relieving the symptoms of virus-inducedrespiratory infections. Journal of Manipulative and Phyiological Therapeutics, 22(8):530-3
Padayatty, S. J., Katz, A., Wang, Y., Eck, P., Kwon, O., Lee, J. H. et al. (2003, February). Vitamin C as an antioxidant: evaluation of its role in disease prevention. Journal of the American College of Nutrition, 22(1):18-35
Van Straten, M. & Josling, P. (2002, May-June). Preventing the common cold with a vitamin C supplement: a double-blind, placebo-controlled survey. Advances in Therapy, 19(3):151-9
Chen, Q., Polireddy, K., Chen, P. & Dong, R. (2015, December). The unpaved journey of vitamin C in cancer treatment. Canadian Journal of Physiology and Pharmacology, 93(12):1055-63, doi: 10.1139/cjpp-2014-0509
Lykkesfeldt, J., Michels, A. J. & Frei, B. (2014, January). Vitamin C. Advances in Nutrition, 5(1):16-8, doi: 10.3945/an.113.005157
Figueroa-Méndez, R. Rivas-Arancibia, S. (2015). Vitamin C in Health and Disease: Its Role in the Metabolism of Cells and Redox State in the Brain. Frontiers in Physiology, 6: 397, doi: 10.3389/fphys.2015.00397
Oudemans-van Straaten H. M., Spoelstra-de Man A. M. & de Waard M. C. (2014, August). Vitamin C revisited. Critical Care, 18(4):460, doi: 10.1186/s13054-014-0460-x
Kim, H., Bae, S., Kim, Y., Cho, C. H., Kim, S. J., Kim, Y. J. et al. (2013, December). Vitamin C prevents stress-induced damage on the heart caused by the death of cardiomyocytes, through down-regulation of the excessive production of catecholamine, TNF-α, and ROS production in Gulo(-/-)Vit C-Insufficient mice. Free Radical Biology & Medicine, 65:573-83, doi: 10.1016/j.freeradbiomed.2013.07.023
Schutte, A. E., Huisman, H. W., Oosthuizen, W., van Rooyen, J. M. & Jerling, J. C. (2004, July). Cardiovascular effects of oral Supplementation of vitamin C, E and folic acid in young healthy males. International Journal for Vitamin and Nutrition Research, 74(4):285-93, doi: 10.1024/0300-9831.74.4.285
Tofler, G. H., Stec, J. J., Stubbe, I., Beadle, J., Feng, D. & Lipinska, I. (2000, October). The effect of vitamin C supplementation on coagulability and lipid levels in healthy male subjects. Thrombosis Research, 100(1):35-41
Zusammensetzung:
Calciumascorbat, Acerola Extrakt, Citrus-Bioflavonoide, Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle)
Mengenangaben pro Kapsel:
Calciumascorbat | 305 mg |
- davon Vitamin C | 200mg |
Acerola-Extrakt | 100 mg |
- davon Vitamin C | 75 mg |
Citrus-Bioflavonoide | 80 mg |
Verzehrempfehlung:
- Zur Nahrungsergänzung täglich bis zu 3 Kapseln über den Tag verteilt mit viel Wasser einnehmen, vorzugsweise eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten.
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung.
Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Es ist der Traum eines jeden, der auf Diät ist: Die meiste Zeit der Woche essen, essen was man will, und nur an ein oder zwei Tagen seine Kalorienzufuhr begrenzen und dennoch abnehmen. Ob Sie es glauben oder nicht, Intervallfasten kommt nicht nur Ihrer Figur zugute, sondern stabilisiert auch den Blutzuckerspiegel, lindert Entzündungen und hält Ihr Herz gesund.
Im Gegensatz zu vielen Modediäten, die kommen und gehen und langfristig kaum erfolgreich sind, wird die ketogene Ernährung (oder Keto-Diät) seit mehr als neun Jahrzehnten (seit den 1920er Jahren) praktiziert und basiert auf einem soliden Verständnis der menschlichen Physiologie und Ernährungswissenschaft.
Häufige Fragen:
Wo wird das natürliche Vitamin C produziert?
In Österreich
Was bringt Vitamin C dem Körper?
- Gestärktes Immunsystem
- Senkt das schlechte Cholesterin und erhöht das gute Cholesterin
- Kräftigt das Zahnfleisch
- Optimiert die Lebergesundheit
- Schützt die Blutgefäße und unterstützt einen gesunden Blutdruck
- Senkt Entzündungsmarker
- Reguliert den Blutzuckerspiegel
- Strafft das Bindegewebe
Was passiert wenn man Vitamin C überdosiert?
Da es sich beim Vitamin C um ein wasserlösliches Vitamin handelt, kann es praktisch nicht überdosiert werden. Überschüssiges Vitamin C wird über den Urin einfach ausgespült.
Ist Ascorbinsäure Vitamin C?
Ja, Ascorbinsäure ist Vitamin C. Natürliches Vitamin C ist aber besser bioverfügbar und ein Naturprodukt.
Ist zu viel Ascorbinsäure schädlich?
Grundsätzlich nicht. da es sich um ein wasserlösliches Vitamin handelt. Je nach Art der Ascorbinsäure kann sich aber der Säure-Basenhaushalt verändern. Deshalb sollte darauf geschaut werden, dass eher natürliches, gepuffertes und neutrales Vitamin C verwendet wird.
Was ist Vitamin C gepuffert?
Gepuffertes Vitamin C bedeutet, dass Vitamin C an ein Mineral gebunden wird. Dadurch ist es neutral und selbst für einen sensiblen Magen geeignet.
Ist Ascorbinsäure natürliches Vitamin C?
Nein, Ascorbinsäure ist ein isoliertes Vitamin.
Was macht Vitamin C mit der Haut?
Studien belegen, dass eine höhere Vitamin C-Zufuhr mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit für Falten und trockene Haut in Verbindung stehen. Vitamin C wirkt sich positiv auf die Hautalterung aus. Der Körper benötigt Vitamin C beispielsweise zur Bildung von Kollagen, das wichtig für den Aufbau der Haut, Sehnen, Bänder und Blutgefäße ist.
Was hat am meisten Vitamin C?
Früchte: Vor allem exotische Früchte wie die Acerola Kirsche, Camu Camu, Zitrone und Orange enthalten viel natürliches Vitamin C.
Gemüse: Viele heimische Gemüsesorten enthalten sehr viel des natürlichen Vitamin C's wie die rote Paprika, Kohl und Brokkoli
Kräuter: Auch Kräuter enthalten Vitamin C wie Brennessel, Petersilie oder Bärlauch.
Wie viel Vitamin C pro Tagesdosis?
Bei 3 Kapseln pro Tag erhalten Sie:
- 600 mg Vitamin C aus Calciumascorbat
- 225 mg Vitamin C aus Acerola Extrakt
- 80 mg Citrus-Bioflavonoide