Neues Jahr – neue Vorsätze? Wenn es nicht immer so schwierig und mühsam wäre, diese auch wirklich einzuhalten.
Was ist Reishi?
Der Reishi Pilz (Ganoderma lucidum) zählt zu den essbaren medizinischen Pilzen und ist schon seit Jahrtausenden für seine heilende Wirkung bekannt. Der Pilz wird in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) seit über 2000 Jahren als Heilmittel und Nahrungsergänzungsmittel hoch geschätzt. Daher wird er auch „König der Pilze“ genannt.
Wie wirkt der Heilpilz Reishi?
Sie wirken wie ein „Abwehrsystem“ und können dabei helfen, das hormonelle Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen. Dadurch wird dem Körper die Homöostase ermöglicht, die Aktivität des Immunsystems reguliert und das Wachstum von Tumoren und Krebszellen bekämpft. Forschungen belegen, dass Reishi Pilze wie eine Art normalisierende Substanz wirken und verschiedene Zellfunktionen und Körpersysteme regulieren, einschließlich das Hormonsystem, Immunsystem, Herz-Kreislauf-System, zentrales Nervensystem und Verdauungssystem.
Einer der größten Vorteile der Pilze ist jedoch, dass sie so vielfältig eingesetzt werden können und so umfassend im Körper wirken, ohne allzu große Nebenwirkungen hervorzurufen.
Wofür werden Reishi Pilze verwendet?
- zur Stärkung das Immunsystem
- zur Linderung von Entzündungen
- bei Müdigkeit und Erschöpfung (einschließlich chronisches Müdigkeitssyndrom)
- bei häufigen Infektionen (z.B. Harnwege, Atemwege usw.)
- bei Leber- und Nierenerkrankungen
- gegen Tumorwachstum und Krebs
- bei Hauterkrankungen
- bei Diabetes
- bei Herzerkrankungen, Bluthochdruck und hohem Cholesterinspiegel
Welche Vorteile bringt der Pilz mit sich?
1. Wie wirkt der Reishi Pilz bei Krebs?
Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass der Pilz gegen verschieden Krebserkrankungen wirkt.
Studien konnten vielversprechende Ergebnisse über den Zusammenhang zwischen Reishi und der Krebsprävention liefern. Der Pilz wurde bereits erfolgreich zur Bekämpfung von Brust-, Eierstock-, Prostata-, Leber- und Lungenkrebs in In-Vitro-Studien eingesetzt, manchmal in Kombination mit anderen Behandlungen.
Zudem ist der Heilpilz in der Lage, die Nebenwirkungen von Strahlen- und Chemotherapie zu lindern. Der Pilz verbessert das Allgemeinbefinden von Krebspatienten, da er appetitanregend, schmerzlindernd, schlaffördernd und insgesamt stärkend wirkt.
2. Wie bekämpfe ich Müdigkeit und Depressionen mit Reishi?
Leiden Sie an Depressionen, Angstzuständen oder Reizbarkeit? Studienergebnisse deuten darauf hin, dass eine regelmäßige Einnahme von Reishi Kapseln die Symptome im Zusammenhang mit Depressionen, Angstzuständen und Reizbarkeit lindern können. Zusätzlich tragen die Pilze unserem Körper eine positive Stimmung bei.
Im Rahmen einer anderen Studie verbesserten sich die Müdigkeitszustände sowie das allgemeine Wohlbefinden, nachdem die Teilnehmer/innen vier Wochen lang Reishi Präparate eingenommen hatten.
3. Stärkt Reishi das Immunsystem?
Ganz gleich aus welchem Grund, unser Immunsystem kann immer eine Stärkung vertragen.
Eine besondere Gruppe von Glykane, welches im Reishi Pilz vorkommt, greift in das Verhalten des Immunsystems ein. Sie stabilisieren unser Immunsystem so gut, dass zahlreiche Erreger keine Chance mehr haben. Durch die Aktivierung des Immunsystems werden einerseits Krankheiten vorgebeugt, andererseits werden bei bestehenden Krankheiten die Selbstheilungskräfte des Körpers gestärkt und unterstützt. Ebenfalls helfen die Reishi Pilz Kapseln auch bei allergischen Reaktionen und Autoimmunerkrankungen, welche durch ein krankes Immunsystem hervorgerufen werden.
5. Kann Reishi unsere Leberfunktion verbessern?
Die Leber gehört zu den wichtigsten Organen in unserem Körper. Sie ist verantwortlich für die Entgiftung und unterstützt Prozesse, die für einen gesunden Blutkreislauf sowie für die Verwertung und Weiterleitung von Nährstoffen verantwortlich sind.
In der TCM gilt der Reishi als das beste Lebermittel überhaupt und wird zur Behandlung zahlreicher Lebererkrankungen empfohlen. Die natürlichen Inhaltsstoffe helfen zum einen, die Leberfunktion zu stärken und zum anderen die Leber zu entgiften sowie vor Krankheiten zu schützen.
Selbst bei bereits bestehenden Leberkrankheiten (Hepatitis A, B und C) ist der Reishi eine empfehlenswerte Begleitmaßnahme.
Welche Nebenwirkungen können auftreten?
Während Reishi Pilze im Allgemeinen sicher, effektiv und gut verträglich sind, sollten Sie in manchen Fällen vor der Einnahme mit Ihrem Arzt/ Ihrer Ärztin sprechen. Studien zufolge scheint die Einnahme von Reishi für Erwachsene sicher zu sein.
Nebenwirkungen:
- trockener Mund
- trockener oder kratziger Hals
- Juckreiz im Nasenbereich
- Verdauungsstörungen, Sodbrennen oder Magenverstimmung
- Nasenbluten
- Blut im Stuhl
- Hautausschläge
Da es sich um ein Produkt natürlichen Ursprungs handelt, kann es zu leichten Abweichungen in Form und Farbe kommen. Diese haben jedoch keinen Einfluss auf die hervorragende Qualität der Inhaltsstoffe.
Quellen (in englischer Sprache):
Batra, P., Sharma, A. K. & Khajuria, R. (2013). Probing Lingzhi or Reishi medicinal mushroom Ganoderma lucidum (higher Basidiomycetes): a bitter mushroom with amazing health benefits. International Journal of Medicinal Mushrooms, 15(2):127-43
Suarez-Arroyo, I. J., Rosario-Acevedo, R., Aguilar-Perez, A., Clemente, P. L., Cubano, L. A., Serrano, J. et al. (2013). Anti-tumor effects of Ganoderma lucidum (reishi) in inflammatory breast cancer in in vivo and in vitro models. PloS One, 8(2):e57431, doi: 10.1371/journal.pone.0057431
Sohretoglu, D. & Huang, S. (2018). Ganoderma lucidum Polysaccharides as An Anti-cancer Agent. Anti-cancer Agents in Medicinal Chemistry, 18(5):667-674, doi: 10.2174/1871520617666171113121246
Jin, X., Ruiz Beguerie, J., Sze, D. M. & Chan, G. C. (2012, June). Ganoderma lucidum (Reishi mushroom) for cancer treatment. The Cochrane Database of Systematic Reviews, (6):CD007731
Jin, M., Huang, Q., Zhao, K. & Shang, P. (2013, March). Biological activities and potential health benefit effects of polysaccharides isolated from Lycium barbarum L. International Journal of Biological Macromolecules, 54:16-23, doi: 10.1016/j.ijbiomac.2012.11.023
Patlolla, J. M. & Rao, C. V. (2012, January). Triterpenoids for cancer prevention and treatment: current status and future prospects. Current Pharmaceutical Biotechnology, 13(1):147-55
Yoon, T. J., Koppula, S. & Lee, K. H. (2013, June), The effects of β-glucans on cancer metastasis. Anti-cancer Agents in Medicinal Chemistry, 13(5):699-708
Sliva, D. (2003, December). Ganoderma lucidum (Reishi) in cancer treatment. Integrative Cancer Therapies, 2(4):358-64, doi: 10.1177/1534735403259066
Wang, C. Zl, Basila, D., Aung, H. H., Mehendale, S. R., Chang, W. T., McEntee, E. et al. (2005). Effects of ganoderma lucidum extract on chemotherapy-induced nausea and vomiting in a rat model. The American Journal of Chinese Medicine, 33(5):807-15, doi: 10.1142/S0192415X05003429
Wu, X., Zeng, J., Liao, Q., Zhou, R., Zhang, P. & Chen, Z. (2013). Hepatoprotective effects of aqueous extract from Lingzhi or Reishi medicinal mushroom Ganoderma lucidum (higher basidiomycetes) on α-amanitin-induced liver injury in mice. International Journal of Medicinal Mushrooms, 15(4):383-91
Berger, A., Rein, D., Kratky, E., Monnard, I., Hajjaj, H., Meirim, I. et al. (2004, February). Cholesterol-lowering properties of Ganoderma lucidum in vitro, ex vivo, and in hamsters and minipigs. Lipids in Health and Disease, 3: 2, doi: 10.1186/1476-511X-3-2
Lu, Y. Z., Wu, X. X., Chen, S., Yuan, J., Lai, C. H., Bao, L. L. et al. (2011, June). [Effectiveness of Ganoderma lucidum preparation in treating simian acquired immune deficiency syndrome]. Zhongguo Yi Xue Ke Xue Yuan Xue Bao. Acta Academiae Medicinae Sinicae, 33(3):318-24, doi: 10.3881/j.issn.1000-503X.2011.03.021
Ma, H. T., Hsieh, J. F. & Chen, S. T. (2015, June). Anti-diabetic effects of Ganoderma lucidum. Phytochemistry, 114:109-13, doi: 10.1016/j.phytochem.2015.02.017
Rios, J. L. (2010, March). Effects of triterpenes on the immune system. Journal of Ethnopharmacology, 128(1):1-14, doi: 10.1016/j.jep.2009.12.045
Bhardwaj, N., Katyal, P. & Sharma, A. K. (2014). Suppression of inflammatory and allergic responses by pharmacologically potent fungus Ganoderma lucidum. Recent Patents on Inflammation & Allergy Drug Discovery, 8(2):104-17
Vazirian, M., Faramarzi, M. A., Ebrahimi, S. E., Esfahani, H. R., Samadi, N., Hosseini, S. A. et al. (2014). Antimicrobial effect of the Lingzhi or Reishi medicinal mushroom, Ganoderma lucidum (higher Basidiomycetes) and its main compounds. International Journal of Medicinal Mushrooms, 16(1):77-84
Klupp, N. L., Chang, D., Hawke, F., Kiat, H., Cao, H., Grant, S. J. et al. (2015, February). Ganoderma lucidum mushroom for the treatment of cardiovascular risk factors. The Cochrane Database of Systematic Reviews, (2):CD007259, doi: 10.1002/14651858.CD007259.pub2
Cizmarikova, M. (2017). The Efficacy and Toxicity of Using the Lingzhi or Reishi Medicinal Mushroom, Ganoderma lucidum (Agaricomycetes), and Its Products in Chemotherapy (Review). International Journal of Medicinal Mushrooms, 19(10):861-877, doi: 10.1615/IntJMedMushrooms.2017024537
Karwa, A. S. & Rai, M. K. (2012). Naturally occurring medicinal mushroom-derived antimicrobials: a case-study using Lingzhi or Reishi Ganoderma lucidum (W. Curt.:Fr.) P. Karst. (higher Basidiomycetes). International Journal of Medicinal Mushrooms, 14(5):481-90
Wachtel-Galor, S., Yuen, J., Buswell, J. A. & Benzie, I. F. (2011). Ganoderma lucidum (Lingzhi or Reishi): A Medicinal Mushroom. Herbal Medicine: Biomolecular and Clinical Aspects, Chapter 9
Zusammensetzung:
Bio Reishi Pilz Extrakt (Ganoderma lucidum), Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle), Bio Acerola Pulver
Mengenangaben pro Kapsel:
Reishi Pilz Extrakt | 300 mg |
- davon 30 % Polysaccharide | 90 mg |
Acerola Pulver | 20 mg |
Verzehrempfehlung:
- Zur Nahrungsergänzung täglich bis zu 3 Kapseln mit viel Wasser einnehmen.
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung.
Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Es ist der Traum eines jeden, der auf Diät ist: Die meiste Zeit der Woche essen, essen was man will, und nur an ein oder zwei Tagen seine Kalorienzufuhr begrenzen und dennoch abnehmen. Ob Sie es glauben oder nicht, Intervallfasten kommt nicht nur Ihrer Figur zugute, sondern stabilisiert auch den Blutzuckerspiegel, lindert Entzündungen und hält Ihr Herz gesund.
Im Gegensatz zu vielen Modediäten, die kommen und gehen und langfristig kaum erfolgreich sind, wird die ketogene Ernährung (oder Keto-Diät) seit mehr als neun Jahrzehnten (seit den 1920er Jahren) praktiziert und basiert auf einem soliden Verständnis der menschlichen Physiologie und Ernährungswissenschaft.