Immer mehr Menschen sind heute von Allergien betroffen. Heilpraktikerin und Expertin Adriane Jacoby klärt auf, wie Sie Ihre Allergie mit natürlichen Mitteln behandeln.
Was sind Astaxanthin Kapseln?
Astaxanthin wird als der König der Karotinoide bezeichnet und kommt in bestimmten Algenarten vor. Durch seine schützende Wirkung verzehren die Meeresbewohner die Algen und nehmen so das pure Astaxanthin auf. Grund dafür: Der wasserfeste Farbstoff schützt die Meeres-Lebewesen vor der brennenden Sonne.
Aber nicht nur die Fische und Meeresfrüchte profitieren von Astaxanthin.
➤ Forscher haben herausgefunden, dass es das stärkste Antioxidans ist, das bisher entdeckt wurde. Es ist 6.000 Mal effektiver als Vitamin C und 1.000 Mal stärker als Coenzym Q10 und Vitamin E.
Wir sollten es den Fischen und Meeresfrüchten also gleich tun und den Nährstoff zu uns nehmen.So können wir unseren Körper effektiv vor gefährlichen Sonneneinstrahlungen, freien Radikalen und der rapiden Alterung unseres Körpers schützen.
Ihre Vorteile beim Kauf von Herbano's Astaxanthin Kapseln
Für unsere Astaxanthin Kapseln benutzen wir zu 100 % natürliches Astaxanthin aus der Grünalge (Haematococcus Pluvialis). Dies macht das Produkt zu 100 % vegan.
Plus Vitamin C: Durch die Kombination mit Vitamin C verstärkt sich die antioxidative Wirkung der Kapseln.
Vermeiden Sie herkömmliches und minderwertiges Astaxanthin. Diese sind meistens synthetisch hergestellt und haben eine um das 20-fache geringere Wirkung als natürliche Präparate.
Inhalt:
6 verblüffende Wirkungsweisen von Astaxanthin
Astaxanthin Kapseln als starkes Schutzschild für unsere Haut
Astaxanthin unterstützt eine gesunde Sehkraft
Gehirn fit halten mit Astaxanthin Kapseln
Astaxanthin für die Herzgesundheit
Astaxanthin als Energie-Booster
Entzündungen im Körper mit Astaxanthin behandeln
Wie schnell wirkt Astaxanthin?
Können bei einer Einnahme von Astaxanthin Kapseln Nebenwirkungen auftreten?
6 verblüffende Wirkungsweisen von Astaxanthin
Wie bereits beschrieben, ist Astaxanthin ein sehr kräftiges Antioxidans. So werden natürliche Stoffe bezeichnet, die ungewollte Oxidationen anderer Substanzen im Körper verhindern.
Der sogenannte oxidative Stress, ausgelöst durch freie Radikale, ist deshalb so gefährlich, da er unsere Körperzellen unaufhaltsam befällt und diese schädigt. Er ist der Grund dafür, dass wir unter Alterserscheinungen leiden und die Vitalität der jungen Jahre verlieren.
Durch die Schädigung unserer Zellen, können zudem ernste Krankheiten wie beispielsweise Krebs, Demenz und Rheuma entstehen. Antioxidantien schützen unsere Zellen jedoch davor, halten sie gesund und fangen die schädlichen Angreifer ab.
➤ Während bisher bekannte Antioxidantien jeweils nur EIN freies Radikal bekämpfen können, ist Astaxanthin in der Lage 19 freie Radikale gleichzeitig zu beseitigen!
Dies ermöglicht eine unglaublich rasche und effektive Bekämpfung der schädlichen Eindringlinge, wodurch zahlreiche Attacken mit einem Schlag eliminiert bzw. neutralisiert werden.
1. Astaxanthin Kapseln als starkes Schutzschild für unsere Haut
Unsere Haut ist im Laufe des Tages einer beträchtlichen Menge an schädlichen Stoffen ausgesetzt. Dazu gehören beispielsweise die Schadstoffe, die sich in unserer Luft befinden, aber auch die UV-Strahlen der Sonne.
Forschungsergebnisse haben jedoch gezeigt, dass Astaxanthin unsere Haut vor genau diesen Gefahren schützt und bei der Behandlung von Hautfeuchtigkeit, Elastizität und feinen Falten hilft.
Besonders als Schutz vor der ultravioletten Strahlung der Sonne und deren Schäden wurde der rote Farbstoff als ausgezeichnet befunden. Astaxanthin gilt somit als natürlicher innerer Sonnenschutz.
➤ Wussten Sie, dass das Antioxidans in Pillenform beim Ironman-Triathlon auf Hawaii zum Standard-Sortiment gehört? Es wird den Sportler gegeben, um sie vor der starken Sonne effektiv von Innen zu schützen.
Aufgepasst! Nicht nur vor der gefährlichen Sonneneinstrahlung und deren Folgen schützt uns Astaxanthin, sondern noch viel mehr:
Aus einer 2009 durchgeführten Studie geht hervor, dass die orale Einnahme von Astaxanthin bei gleichzeitiger äußerer Anwendung Falten und Altersflecken gemindert, das Hautbild verfeinert und der Feuchtigkeitsgehalt der Haut verbessert wurde.
In ähnlicher Weise kommt eine Tierstudie, die im Magazin PLoS One veröffentlicht wurde, zu dem Ergebnis, dass das Antioxidans die Symptome bei atopischer Dermatitis bei Mäusen signifikant verbesserte.
Erfahrungen zufolge, konnten die besten Ergebnisse erzielt werden, wenn Astaxanthin regelmäßig in Verbindung mit anderen natürlichen Hautpflegeprodukten wie Teebaumöl, Apfelessig und Sheabutter verwendet wurde.
2. Astaxanthin unterstützt eine gesunde Sehkraft
Augenerkrankungen wie Makuladegeneration und Katarakte (grauer Star) treten häufig mit zunehmendem Alter auf. Diese Störungen gehen mit einer Vielzahl unterschiedlicher Symptome einher, angefangen mit verschwommenem Sehen bis hin zum völligen Verlust der Sehkraft.
In vielen Studien konnte gezeigt werden, dass Astaxanthin die Gesundheit der Augen fördert und zu einem Erhalt der Sehkraft beiträgt. Im Tierversuch zeigte sich 2008, dass Astaxanthin Netzhautzellen vor oxidativem Stress schützen konnte.
Wissenschaftler entdeckten im Zuge einer anderen Studie mit 48 Erwachsenen, die unter einer Überanstrengung der Augen litten, dass ein Nahrungsergänzungsmittel mit mehreren Nährstoffen, einschließlich Astaxanthin, die Symptome im Zusammenhang mit der Ermüdung der Augen reduzieren konnte.
Weitere für die Augen wichtige Vitamine außer Astaxanthin sind:Lutein, Zeaxanthin, Zink und Vitamin A.
3. Gehirn fit halten mit Astaxanthin Kapseln
Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson. Diese Krankheiten zeichnen sich durch einen fortschreitenden Verlust an Neuronen im Gehirn aus und führen zu Symptomen wie Gedächtnisverlust, Verwirrung, Zittern, Unruhe und Ängsten.
Viele neuere Forschungen deuten darauf hin, dass Astaxanthin der Hirngesundheit und somit unserer Psyche zugutekommt, indem es kognitive Fähigkeiten bewahrt.
In einem 2016 durchgeführtem Tierversuch kamen Wissenschaftler zu dem Schluss, dass die Gabe von Astaxanthin die Bildung neuer Hirnzellen förderte und die räumliche Gedächtnisleistung von Mäusen verbesserte.
Eine aktuelle Studie, die im Fachmagazin HeroScience veröffentlicht wurde, zeigte, dass die schützende Wirkung von Astaxanthin auf das Gehirn wahrscheinlich daher rührt, dass der oxidative Stresspegel gesenkt und Entzündungen gemindert werden.
4. Astaxanthin für die Herzgesundheit
➤ Wussten Sie, dass Herzerkrankungen die Todesursache Nummer 1 weltweit sind?
Für das Entstehen dieser Krankheiten sind viele verschiedene Ursachen verantwortlich, allerdings stehen oxidativer Stress und Entzündungen ganz oben auf der Liste.
Gemäß einer Überprüfung von Studien 2009 durch australische Forscher konnte in mindestens acht klinischen Studien eine Wirkung von Astaxanthinpräparaten auf Entzündungsmarker, aber auch Marker in Bezug auf oxidativen Stress gemessen werden.
Ein weiterer Überblick wurde in der Fachzeitschrift Marine Drugs veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass das starke Antioxidans vor Atherosklerose schützen kann. Dabei handelt es sich um die Ablagerungen von Fett und Cholesterin in den Arterien.
Selbstverständlich ist eine gesunde Ernährung mit ausreichend Astaxanthin nur ein Schlüssel zum Erfolg. Zusätzlich müssen Sie Ihren Stresspegel senken, auf ausreichend Bewegung achten und den Anteil von industriell verarbeiteten Lebensmitteln stark reduzieren. Damit halten Sie Ihr Herz topfit.
5. Astaxanthin als Energie-Booster
Astaxanthin stärkt die allgemeine Energieproduktion der Mitochondrien und trägt so zu einer Verbesserung sämtlicher Vorgänge im Körper bei.
Stellen Sie sich Mitochondrien als mikroskopisch kleine Kraftwerke in jeder einzelnen Körperzelle vor. Sie produzieren Energie als ATP. Das ist die Form, die die Zellen benötigen, um alle Prozesse im Körper ausführen zu können. Alles, was die Mitochondrien unterstützt, fördert das Energieniveau auf zellulären Ebene.
Außerdem stärkt Astaxanthin nicht nur die Mitochondrien, es schützt sie auch. Das Antioxidans stärkt die Zellmembranen und blockiert schädliche freie Radikale. So ist Astaxanthin ein hervorragender Helfer und Unterstützer für die Mitochondrien.
6. Entzündungen im Körper mit Astaxanthin behandeln
Entzündungen sind ein wichtiger Bestandteil der Immunantwort des Körpers. Chronische Entzündungen tragen jedoch zur Entstehung von Diabetes, Krebs und Herzerkrankungen bei.
In vielen Studien konnte gezeigt werden, dass Astaxanthin Entzündungsmarker im Körper senken kann. Dies könnte große Auswirkungen haben und trägt unter Umständen gar dazu bei, dass Risiko für bestimmte chronische Erkrankungen zu senken.
Tatsächlich werteten chinesische Wissenschaftler Studien aus und berichten von einer krebshemmenden Wirkung. Astaxanthin könnte die Wucherung und Ausbreitung von Krebszellen im Körper verhindern. Weitere Forschung ist jedoch nötig, um den Wirkmechanismus des Antioxidans auf Krebszellen im menschlichen Körper zu verstehen.
Wie schnell wirkt Astaxanthin?
Wie bei allem gibt es keine Wunder! Auch Astaxanthin benötigt eine konsequente und regelmäßige Einnahme. Gemeinsam mit einer Omega-3-reichen Ernährung kann das Resultat beschleunigt werden und die ersten Resultate können ab etwa 3 Wochen erwartet werden.
Können bei einer Einnahme von Astaxanthin Kapseln Nebenwirkungen auftreten?
Generell haben Studienergebnisse gezeigt, dass die Einnahme von Astaxanthin als äußerst sicher eingestuft werden kann und eine Dosierung von 2 Kapseln pro Tag ausreichend ist. Derzeit sind keine Nebenwirkungen bekannt.
ACHTUNG: Haben Sie eine Krustentier-Allergie, sollten Sie sich vor einem Kauf sehr gründlich über die Astaxanthingewinnung informieren. Anders als andere Produkte werden die Herbano Kapseln direkt aus den Algen gewonnen. Somit sind sie für Allergiker geeignet und der wahre Testsieger.
Da es sich um ein Produkt natürlichen Ursprungs handelt, kann es zu leichten Abweichungen in Form und Farbe kommen. Diese haben jedoch keinen Einfluss auf die hervorragende Qualität der Inhaltsstoffe.
Quellen (in englischer Sprache):
Tominaga, K., Hongo, N., Fujishita, M., Takahashi, Y., & Adachi, Y. (2017, July) Protective effects of astaxanthin on skin deterioration. Journal of clinical biochemistry and nutrition, 61(1):33-39. doi: 10.3164/jcbn.17-35
Tominaga, K., Hongo, N., Karato, M., & Yamashita, E. (2012) Cosmetic benefits of astaxanthin oh human subjects. Acta biochimica Polonica, 59(1):43-7
Maezawa, T., Tanaka, M., Kanazashi, M., Maeshige, N., Kondo, H., Ishihara, A. et al. (2017, September) Astaxanthin supplementation attenuates immobilization-induced skeletal muscle fibrosis via suppression of oxidative stress. The journal of physiological science, 67(5):603-611. doi: 10.1007/s12576-016-0492-x
Fassett, R. G. & Coombes, J. S. (2011, March). Astaxanthin: a potential therapeutic agent in cardiovascular disease. Marine Drugs, 21;9(3):447-65, doi: 10.3390/md9030447
Ren, X., Ding, W. & Yang, X. (2018, May). [Effect of astaxanthin on the apoptosis after spinal cord injury in rats]. Zhongguo Xiu Fu Chong Jian Wai Ke Za Zhi, 32(5):548-553, doi: 10.7507/1002-1892.201712127
Eren, B., Tuncay Tannverdi, S., Aydin Köse, F. & Özer, Ö. (2018, May). Antioxidant properties evaluation of topical astaxanthin formulations as anti-aging products. Journal of Cosmetic Dermatology, doi: 10.1111/jocd.12665
Davinelli, S., Nielsen, M. E. & Scapagnini, G. (2018, April). Astaxanthin in Skin Health, Repair, and Disease: A Comprehensive Review. Nutrients, 10(4). pii: E522, doi: 10.3390/nu10040522
Ambati, R. R., Phang, S. M., Ravi, S. & Aswathanarayana, R. G. (2014, January). Astaxanthin: sources, extraction, stability, biological activities and its commercial applications--a review. Marine Drugs, 12(1):128-52, doi: 10.3390/md12010128
Yuan, J. P., Peng, J., Ying, K. & Wang, J. H. (2011, January). Potential health-promoting effects of astaxanthin: a high-value carotenoid mostly from microalgae. Molecular Nutrition & Food Research, 55(1):150-65, doi: 10.1002/mnfr.201000414
Higuera-Ciapara, I., Felix-Valenzuela, L. & Goycoolea, F. M. (2006). Astaxanthin: a review of its chemistry and applications. Critical Reviews in Food Science and Nutrition, 46(2):185-96, doi: 10.1080/10408690590957188
Grimmig, B., Kim, S. H., Nash, K., Bickford, P. C. & Shytle R. D. (2017, February). Neuroprotective mechanisms of astaxanthin: a potential therapeutic role in preserving cognitive function in age and neurodegeneration. GeroScience, 39(1): 19–32, doi: 10.1007/s11357-017-9958-x
Yook, J. S., Okamoto, M., Rakwal, R., Shibato, J., Lee, M. C., Matsui, T. et al. (2016, March). Astaxanthin supplementation enhances adult hippocampal neurogenesis and spatial memory in mice. Molecular Nutrition & Food Research, 60(3):589-99, doi: 10.1002/mnfr.201500634
Fassett, R. G. & Coombes, J. S. (2009, July). Astaxanthin, oxidative stress, inflammation and cardiovascular disease. Future Cardiology, 5(4):333-42, doi: 10.2217/fca.09.19
Hunter, P. (2012, November). The inflammation theory of disease - The growing realization that chronic inflammation is crucial in many diseases opens new avenues for treatment. EMBO Reprots, 13(11): 968–970, doi: 10.1038/embor.2012.142
Park, J. S., Chyun, J. H., Kim, Y. K., Line, L. & Chew, B. P. (2010, May). Astaxanthin decreased oxidative stress and inflammation and enhanced immune response in humans. Nutrition & Metabolism, 7:18, doi: 10.1186/1743-7075-7-18
Zhang, L. & Wang, H. (2015, July). Multiple Mechanisms of Anti-Cancer Effects Exerted by Astaxanthin. Marine Drugs, 13(7):4310-30, doi: 10.3390/md13074310
Yoshihisa, Y., Andoh, T., Matsunaga, K., Rehman, M. U., Maoka, T. & Shimizu, T. (2016, March). Efficacy of Astaxanthin for the Treatment of Atopic Dermatitis in a Murine Model. PLoS One, 11(3): e0152288, doi: 10.1371/journal.pone.0152288
Tominaga, K., Hongo, N., Karato, M. & Yamashita, E. (2012). Cosmetic benefits of astaxanthin on humans subjects. Acta Biochimica Polonica, 59(1):43-7
Kishimoto, Y., Yoshida, H. & Kondo, K. (2016, February). Potential Anti-Atherosclerotic Properties of Astaxanthin. Marine Drugs, 14(2): 35, doi: 10.3390/md14020035
Foran, J. A., Carpenter, D. O., Hamilton, M. C., Knuth, B. A. & Schwager, S. J. (2005, May). Risk-Based Consumption Advice for Farmed Atlantic and Wild Pacific Salmon Contaminated with Dioxins and Dioxin-like Compounds. Environmental Health Perspectives, 113(5): 552–556, doi: 10.1289/ehp.7626
Foran, J. A., Good, D. H., Carpenter, D. O., Hamilton, M. C., Knuth, B. A. & Schwager, S. J. (2005, November). Quantitative analysis of the benefits and risks of consuming farmed and wild salmon. The Journal of Nutrition, 135(11):2639-43, doi: 10.1093/jn/135.11.2639
Kono, K., Shimizu, Y., Takahashi, S., Matsuoka, S. & Yui, K. (2014, August). Effect of Multiple Dietary Supplement Containing Lutein, Astaxanthin, Cyanidin-3-Glucoside, and DHA on Accommodative Ability. Current Medicinal Chemistry, 14(2): 114–125, doi: 10.2174/187152221402150408111137
Nakajima, Y., Inokuchi, Y., Shimazawa, M., Otsubo, K., Ishibashi, T. Hara, H. (2008, October). Astaxanthin, a dietary carotenoid, protects retinal cells against oxidative stress in-vitro and in mice in-vivo. The Journal of Pharmacy and Pharmacology, 60(10):1365-74, doi: 10.1211/jpp/60.10.0013
Ikeuchi, M., Koyama, T., Takahashi, J. & Yazawa, K. (2006, October). Effects of astaxanthin supplementation on exercise-induced fatigue in mice. Biological & Pharmaceutical Bulletin, 29(10):2106-10
Earnest, C. P., Lupo, M., White, K. M. & Church, T. S. (2011, November). Effect of astaxanthin on cycling time trial performance. International Journal of Sports Medicine, 32(11):882-8, doi: 10.1055/s-0031-1280779
Aoi, W., Naito, Y., Sakuma, K., Kuchide, M., Tokuda, T., Maoka, T. et al. (2003, February). Astaxanthin limits exercise-induced skeletal and cardiac muscle damage in mice. Antioxidants & Redox Signaling, 5(1):139-44, doi: 10.1089/152308603321223630
Comhaire, F. H., El GArem, Y., Mahmoud, A., Eertmans, F. & Schoonjans, F. (2005, September). Combined conventional/antioxidant "Astaxanthin" treatment for male infertility: a double blind, randomized trial. Asian Journal of Andrology, 7(3):257-62, doi: 10.1111/j.1745-7262.2005.00047.x
Uchiyama, K., Naito, Y., Hasegawa, G., Nakamura, N., Takahashi, J. & Yoshikawa, T. (2002). Astaxanthin protects beta-cells against glucose toxicity in diabetic db/db mice. Redox Report: Communications in Free Radical Research, 7(5):290-3, doi: 10.1179/135100002125000811
Manabe, E., Handa, O., Naito, Y., Mizushima, K., Akagiri, S., Adachi, S. et al. (2008, April). Astaxanthin protects mesangial cells from hyperglycemia-induced oxidative signaling. Journal of Cellular Biochemistry, 103(6):1925-37
Agarwal, A., Mulgund, A., Hamada, A. & Chyatte, M. R. (2015, April). A unique view on male infertility around the globe. Reproductive Biology and Endocrinology, 13: 37, doi: 10.1186/s12958-015-0032-1
Nishigaki, I., Rajendran, P., Venugopal, R., Ekambaram, G., Sakthisekaran, D. & Nishigaki, Y. (2010, January). Cytoprotective role of astaxanthin against glycated protein/iron chelate-induced toxicity in human umbilical vein endothelial cells. Phytotherapy Research, 24(1):54-9, doi: 10.1002/ptr.2867
Hussein, G., Nakagawa, T., Goto, H., Shimada, Y., Matsumoto, K., Sankawa, U. et al. (2007, January). Astaxanthin ameliorates features of metabolic syndrome in SHR/NDmcr-cp. Life Sciences, 80(6):522-9, doi: 10.1016/j.lfs.2006.09.041
Yoon, H. S., Cho, H. H., Cho, S., Lee, S. R., Shin, M. H., Chung, J. H. (2014, July). Supplementating with dietary astaxanthin combined with collagen hydrolysate improves facial elasticity and decreases matrix metalloproteinase-1 and -12 expression: a comparative study with placebo. Journal of Medicinal Food, 17(7):810-6, doi: 10.1089/jmf.2013.3060
Komatsu, T., Sasaki, S., Manabe, Y., Hirata, T. & Sugawara, T. (2017, February). Preventive effect of dietary astaxanthin on UVA-induced skin photoaging in hairless mice. PLoS One, 12(2):e0171178, doi: 10.1371/journal.pone.0171178
Zusammensetzung:
Vitamin C (Ascorbinsäure), Astaxanthin Pulver 3 %, Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle)
Mengenangaben pro Kapsel:
Vitamin C | 500 mg |
Astaxanthin Pulver 3% | 135 mg |
- davon reines Astaxanthin | 4 mg |
Verzehrempfehlung:
Zur Nahrungsergänzung zweimal täglich 1 Kapsel mit reichlich Wasser einnehmen. Vorzugsweise eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten.
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung.
Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Im Frühling werden die Tage immer länger, die Temperaturen steigen und die Natur erwacht. Was die einen freut, führt bei anderen zu Unruhe. Denn mit dem Frühlingsanfang beginnt auch wieder die alljährliche Allergiesaison.
Es ist wieder soweit - Frühlingszeit ist Allergiezeit. Für alle Pollenallergiker bedeutet das ein täglicher Kampf. Aber das muss nicht sein. Holen Sie sich Ihre Lebensqualität zurück.
Häufige Fragen:
Woraus wird Astaxanthin gewonnen?
Unsere Astaxanthin Kapseln bestehen zu 100% aus natürlichem Astaxanthin aus der Grünalge (Haematococcus
Wie wirkt Astaxanthin?
Astaxanthin wirkt unter anderem als starker Zellschutz (als wirksamstes Antioxidans aller Zeiten!), stärkt das Immunsystem, wirkt als natürlicher Sonnenschutz von Innen und bringt mehr Energie und Konzentration.