Was passiert, wenn sich Erreger zusammenschließen und sich unter einem eigens-gebauten Schutzmantel verbergen?
MSM kann mehr als jedes Produkt das Sie bisher kaufen konnten
MSM (Methylsulfonylmethan) ein Superheld zwischen all den Mineralien und nicht umsonst in aller Munde.
Der organische Schwefel schafft, was andere Mineralien nicht schaffen: Einen guten Mix an Eigenschaften abzudecken, die die Gesundheit Ihres Äußeren und Inneren fördern.
Straffe Haut, strapazierfähige Haare und bruchfeste Nägel - das alles ist für MSM ein Leichtes. Der Schwefel hilf Ihnen dabei, Ihr Äußeres wieder auf Vordermann zu bringen und all diese Merkmale auf positive Weise zu unterstützen. Würde man MSM jedoch ausschließlich für Schönheitszwecke verwenden, so lässt man sich, wie bereits erwähnt, einiges in puncto Gesundheit entgehen:
Befreien Sie sich und Ihren Körper mithilfe von MSM von Schwermetallen, Toxinen und sogar Parasiten
Stillen Sie auf natürliche Weise Entzündungen und Schmerzen im Körper
Reparieren Sie undichte Stellen sowie kleine Risse, die sich in Ihrer Darmwand befinden (Leaky-Gut Syndrom)
und stärken Sie einfach nebenbei auch noch die gesamte Darmflora
➤ Allergiker aufgepasst:
Bei einer Allergie handelt es sich ja bekanntermaßen um eine Immunreaktion des Körpers. Meist harmlose Stoffe werden vom Körper als Fremdkörper wahrgenommen, wodurch Histamine freigesetzt werden. Eine allergische Reaktion tritt auf. Durch die Eigenschaft des Entzündungshemmers MSM, Fremdstoffe rasch aus dem Körper auszuleiten, können allergische Reaktionen gehemmt werden, was Schwefel als ein Mittel gegen Allergien wirksam macht.
Inhalt:
Wie erklärt die Forschung die Wirkung von MSM?
Parasiten erkennen und mit MSM ausleiten
Den Körper natürlich mit MSM Kapseln entgiften
MSM im Kampf gegen einen undichten Darm (Leaky-Gut Syndrom)
Straffe Haut und gesundes Haar - der Geheimtipp MSM
Schmerzen und Entzündungen lindern mit MSM Kapseln
Welche Nebenwirkungen können durch MSM Kapseln auftreten?
Wie erklärt die Forschung die Wirkung von MSM?
Schwefel ist äußerst wichtig für den Körper und besonders seine entzündungshemmenden Eigenschaften wirken sich positiv auf bestimmte Krankheitsbilder wie chronische Darmentzündungen oder Allergien aus. Zudem wird die Einnahme von Methylsulfonylmethan häufig zur Schmerz-Linderung empfohlen und zur Stärkung des Immunsystems angewendet.
Die Schlüsselfaktoren, welche den vielfältigen Einsatzbereich von MSM erklären, sind die drei Eigenschaften:
Die Durchlässigkeit der Zellmembrane aufrechtzuerhalten.
Sicherzustellen, dass sich alle Nährstoffe in den Zellen entfalten können.
Zelluläre Abfallprodukte und Giftstoffe aus dem Körper auszuleiten.
➤ Aber für was genau ist MSM jetzt eigentlich gut?
Nicht nur bei unseren Haustieren kommen Zecken, Flöhe oder Darmparasiten vor, auch wir Menschen können Parasiten im Körper haben. Diese machen uns langfristig krank und verursachen schwere Infektionen, Allergien und Entzündungen.
Hat man erst einmal gemerkt, dass die Symptome durch einen Parasitenbefall im Darm ausgelöst werden, so sollte man schleunigst handeln. MSM bietet sich hier optimal als natürliche Parasitenkur an!
Die Schwefelverbindung hat eine starke antiparasitäre Wirkung. Diese wird durch die Eigenschaft erklärt, dass sich MSM mit der Darmschleimhaut zusammen schließt. Dadurch wird eine natürliche, undurchdringliche Schutzschicht um die Schleimhäute gebildet und die Parasiten können sich nicht mehr an der Darmwand anheften. So werden die Eindringlinge ganz einfach aus dem Körper ausgespült. Als Nebeneffekt wird die Darmflora zusätzlich unterstützt und gestärkt.
Eine MSM Kur ist eine optimale Lösung, um sich vor Abfall- und Giftstoffen, die sich im Körper angesammelt haben, zu lösen. Der Stoff ist an zahlreichen Entgiftungsprozessen beteiligt und bindet schädliche Substanzen an sich. Diese werden infolgedessen mit dem Urin ausgeschieden.
➤ Haben Sie gewusst, dass ein durchschnittlicher Erwachsener 4 bis 11 mg MSM pro Tag ausscheidet?
Es ist deshalb wohl kaum verwunderlich, dass dadurch auch eine Vielzahl der Schadstoffe ausgeschieden werden. Besteht jedoch ein Mangel, so steht dem Körper nicht mehr genügend organischer Schwefel zur Verfügung und die Toxine und Schwermetalle verbleiben im Körper. Dort beschleunigen sie den Alterungsprozess und können zahlreiche Krankheiten hervorrufen, wie beispielsweise Leberschäden.
Außerdem wird MSM dazu benötigt, damit eines der stärksten Antioxidantien, Glutathion, seine Wirkung entfalten kann. Dieses ist dafür verantwortlich, den Körper bei der Beseitigung giftiger Nebenprodukte im Blut zu unterstützen.
Achtung: Bei einer Entgiftungskur, so auch bei der Einnahme von Schwefel, kann es zu Beginn zu einer Erstverschlimmerung kommen. Damit ist die Detox-Reaktion des Körpers gemeint.
Die MSM Entgiftungserscheinungen umfassen Kopfschmerzen, Akne, Blähungen und andere Symptome, die auf eine übermäßig schnelle Beseitigung von Toxinen zurückzuführen sind. Steigern Sie die Dosierung schrittweise, um diese unangenehmen Begleiterscheinungen zu vermeiden.
Das Leaky Gut Syndrom ist eine Erkrankung bei welcher die Darmwand kleine Risse und Verletzungen aufweist. Somit werden nicht mehr nur die Nährstoffe in die Blutbahn aufgenommen, sondern auch Giftstoffe und Toxine gelangen in das Blutsystem. Wie bereits oben genannt, umschließt MSM die Schleimhäute. Diese Risse, wurden beispielsweise durch eine unausgewogene Ernährung ausgelöst und können mithilfe von MSM verschlossen werden. Das Resultat: giftige Partikel können nicht mehr in die Blutbahnen eindringen und Entzündungsreaktionen werden gelindert.
Wenn Sie sich die Etiketten auf der Rückseite Ihrer Haut und Haar Produkte durchlesen, stellen Sie schnell fest, dass Methylsulfonylmethan häufig darin gelistet ist.
➤ Wussten Sie, dass die Schwefelverbindung benötigt wird, damit das Protein Elastin für die Neuproduktion von Zellen verfügbar ist?
- Das bedeutet, wenn ein MSM Mangel im Körper besteht, so sind die Elastin-Proteine nicht verfügbar. Das Resultat sind Falten, da die Hautzellen steif und unelastisch sind. Zum Glück kann diese Auswirkung durch eine zusätzliche Schwefeleinnahme revidiert werden und die steif gewordenen Zellen werden in flexible umgewandelt.
- Da MSM außerdem auffallend entzündungshemmend und entgiftend wirkt, stärkt die Verbindung die Stützmatrix der Haut und Symptome wie Ekzeme, Akne und Schuppenflechte werden bekämpft.
- MSM und Kollagene gehen ebenfalls Hand in Hand. Kollagen ist Hauptbestandteil von Knorpel und Bindegewebe. Steht dem Körper genügend organischer Schwefel zur Verfügung, so erhöht sich die Bildung von neuen Hautzellen.
- Tierische Laborstudien haben die Wirkung bestätigt und die Entdeckung gemacht, dass durch eine Einnahme von MSM die Wundheilung beschleunigt und verbessert werden kann.
Aber das war noch nicht alles in puncto Schönheit!
Wenn Ihre Haare und Nägel brüchig sind, kann Ihnen eine Ergänzung mit MSM Kapseln durchaus weiterhelfen. Unsere Haare und Nägel bestehen nämlich aus dem Protein Keratin. Damit dieses in unserem Körper gebildet werden kann, brauchen wir aber die organische Schwefelverbindung. Liegt ein Mangel vor, so werden die Haare und Nägel brüchig, verlieren ihre Widerstandsfähigkeit und das Haarwachstum wird verlangsamt.
MSM Kapseln können Entzündungen und die Schmerzen, die dadurch ausgelöst werden, signifikant lindern. Gerade bei Arthritis ist die Einnahme von organischem Schwefel eine willkommene Behandlungsmethode, denn anders als bei den Medikamenten, die oft verschrieben werden, bleiben die gefährlichen Nebenwirkungen aus. Aber wie wirkt MSM überhaupt bei den schmerzhaften Beschwerden?
Die Schwefelverbindung verringert die Entzündungsreaktion des Körpers, welche sich in Steifheit und Schwellung der Gelenke zeigt. Das Mineral unterstützt den Körper beim Abbau von Nebenprodukten und überschüssigen Flüssigkeiten in den Zellen. Dadurch können die Schwellungen gelindert und Steifheit vermieden werden. Schmerzen werden zusätzlich gelindert.
Außerdem verfügt MSM über die Funktion die Schmerzübertragung der Nervenstränge zu blockieren.
➤ Was haben Forschungen gezeigt?
Wissenschaftler untersuchten im Rahmen einer klinischen Studie die Auswirkungen von MSM auf Gelenkschmerzen. Dabei nahmen 118 PatientInnen mit Osteoarthrose teil. Nach einer zwölfwöchigen Einnahme von MSM zeigten sich, im Gegensatz zur Kontrollgruppe (die ein Placebo erhalten hatte) Verbesserungen der Schmerzen, Schwellungen und Gelenkbeweglichkeit.
Die Probanden erhielten dreimal täglich eine Dosis von 500 mg Methylsulfonylmethan zusammen mit Glucosamin. Die Präparate führten in Kombination zu einer Linderung der Entzündungen sowie der Schmerzintensität. Das Auftreten von Nebenwirkungen hielt sich zudem in Grenzen.
Welche Nebenwirkungen können durch MSM Kapseln auftreten?
Viele Nebenwirkungen stehen in Zusammenhang mit Verunreinigungen der Produkte und nicht mit MSM an sich. Dennoch kann es zu bestimmten Beschwerden kommen, die selbst bei Kapseln oder Pulvern mit dem höchsten Reinheitsgehalt auftreten können.
Wie bereits genannt, liegt es daran, dass MSM den Körper wirkungsvoll entgiftet und es dabei zu Entgiftungserscheinungen kommen kann:
- Übelkeit
- Durchfall
- Müdigkeit
- Kopfschmerzen
Tipp: Falls bei Ihnen äußerst unangenehme Nebenwirkungen auftreten, sendet Ihr Körper Ihnen ein Signal: Sie verlangen im Moment mehr von ihm, als Ihr Körper leisten kann. Reduzieren Sie die Dosis.
Trinken Sie viel Wasser und nehmen Sie zusätzlich Vitamin C ein. Dadurch können die Nebenwirkungen gelindert werden. Sobald die Symptome verschwunden sind, können Sie die Einnahme fortführen und die Dosis langsam steigern.
Dieses Produkt wird ausschließlich, unter Einhaltung strengster Prüfstandards und Vorschriften, in Europa produziert.
Da es sich um ein Produkt natürlichen Ursprungs handelt, kann es zu leichten Abweichungen in Form und Farbe kommen. Diese haben jedoch keinen Einfluss auf die hervorragende Qualität der Inhaltsstoffe. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz einer gesunden Lebensweise.
Die tägliche Verzehrmenge sollte nicht überschritten werden. Lagern Sie das Produkt zudem außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern.
Quellen (in englischer Sprache):
Kim, L. S., Axelrod, L. J., Howard, P., Buratovich, N. & Waters, R. F. (2006, March). Efficacy of methylsulfonylmethane (MSM) in osteoarthritis pain of the knee: a pilot clinical trial. Osteoarthritis and Cartilage, 14(3):286-94, doi: 10.1016/j.joca.2005.10.003
Amirshahrokhi, K. & Khalili, A. R. (2017, September). Methylsulfonylmehtane is effective against gastric mucosal injury. European Journal of Pharmacology, 811:240-248, doi: 10.1016/j.ejphar.2017.06.034
Withee, E. D., Tippens, K. M., Dehen, R., Tibbitts, D., Hanes, D. & Zwickey, H. (2017, July). Effects of Methylsulfonylmethane (MSM) on exercise-induced oxidative stress, muscle damage, and pain following a half-marathon: a double-blind, randomized, placebo-controlled trial. Journal of the International Society of Sports and Nutrition, 14:24, doi: 10.1186/s12970-017-0181-z
Barrager, E., Veltmann, J. R. Jr., Schauss, A. G. & Schiller, R.N. (2002, April). A multicentered, open-label trial on the safety and efficacy of methylsulfonylmethane in the treatment of seasonal allergic rhinitis. Journal of Alternative and Complementary Medicine, 8(2):167-73, doi: 10.1089/107555302317371451
Parcell ,S. (2002, February): Sulfur in human nutrition and applications in medicine. Alternative Medicine Review: A Journal of Clinical Therapeutic, 7(1):22-44
Butawan, M., Benjamin, R. L. & Bloomer, R. J. (2017, March). Methylsulfonylmethane: Applications and Safety of a Novel Dietary Supplement. Nutrients, 9(3), doi: 10.3390/nu9030290
Lim, E. J., Hong, D. Y., Park, J. H., Joung, Y. H., Darvin, P., Kim, S. Y. et al. (2012). Methylsulfonylmethane suppresses breast cancer growth by down-regulating STAT3 and STAT5b pathways. PloS one, 7(4):e33361, doi: 10.1371/journal.pone.0033361
Brien, S., Prescott, P. & Lewith, G. (2011). Meta-analysis of the related nutritional supplements dimethyl sulfoxide and methylsulfonylmethane in the treatment of osteoarthritis of the knee. Evidence-based Complementary and Alternative Medicine, 2011:528403, doi: 10.1093/ecam/nep045
Lee, H. R., Cho, S. D., Lee, W. K., Kim, G. H. & Shim, S. M. (2014, January). Digestive recovery of sulfur-methyl-L-methionine and its bioaccessibility in Kimchi cabbages using a simulated in vitro digestion model system. Journal of the Science of Food and Agriculture, 94(1):109-12, doi: 10.1002/jsfa.6205
Jafari, N., Bohlooli, S., Mohammadi, S. & Mazani, M. (2012, September). Cytotoxicity of methylsulfonylmethane on gastrointestinal (AGS, HepG2, and KEYSE-30) cancer cell lines. Journal of Gastrointestinal Cancer, 43(3):420-5, doi: 10.1007/s12029-011-9291-z
Ahn, H., Kim, J., Lee, M. J., Kim, Y. J., Cho, Y. W. & Lee, G. S. (2015, February). Methylsulfonylmethane inhibits NLRP3 inflammasome activation. Cytokine, 71(2):223-31, doi: 10.1016/j.cyto.2014.11.001
Debbi, E. M., Agar, G., Fichmanj, G., Ziv, Y. B., Kardosh, R., Halperin, N. et al. (2011, June). Efficacy of methylsulfonylmethane supplementation on osteoarthritis of the knee: a randomized controlled study. BMC Complementary and Alternative Medicine, 11:50, doi: 10.1186/1472-6882-11-50
Usha, P, R. & Naidum M, U. (2004). Randomised, Double-Blind, Parallel, Placebo-Controlled Study of Oral Glucosamine, Methylsulfonylmethane and their Combination in Osteoarthritis. Clinical Drug Investigation, 24(6):353-63
v. d. Merwe, M. & Bloomer, R. J. (2016, October). The Influence of Methylsulfonylmethane on Inflammation-Associated Cytokine Release before and following Strenuous Exercise. Journal of Sports Medicine, 2016: 7498359, doi: 10.1155/2016/7498359
Berardesca, E., Cameli, N., Cavallotti, C., Levy, J. L., Piérard, G. E. & de Paoli Ambrosi, G. (2008, March). Combined effects of silymarin and methylsulfonylmethane in the management of rosacea: clinical and instrumental evaluation. Journal of Cosmetic dermatology, 7(1):8-14, doi: 10.1111/j.1473-2165.2008.00355.x
Barmaki, S., Bohlooli, S., Khoshkhahesh, F. & Nakhostin-Roohi, B. (2012, April). Effect of methylsulfonylmethane supplementation on exercise - Induced muscle damage and total antioxidant capacity. The Journal of Sports Medicine and Physical Fitness, 52(2):170-4
Xu, G., Zhou, T., Gu, Y., Wang, Q., Shariff, M., Gu, P. et al. (2015, June). Evaluation of the Effect of Mega MSM on Improving Joint Function in Populations Experiencing Joint Degeneration. International Journal of Biomedical Science, 11(2): 54–60
Amirshahrokhi, K. & Khalili, A. R. (2017, September). Methylsulfonylmethane is effective against gastric mucosal injury. European Journal of Pharmacology, 811:240-248, doi: 10.1016/j.ejphar.2017.06.034
Zusammensetzung
Methyl-Sulfonyl-Methan, Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle)
Mengenangaben pro Kapsel:
Methyl-Sulfonyl-Methan (MSM) | 500 mg |
Verzehrempfehlung:
- Ein- bis dreimal täglich 1 Kapsel mit reichlich Flüssigkeit einnehmen, vorzugsweise eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten.
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung.
Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Wenn Sie an modernsten Anti-Aging-Ergänzungen interessiert sind, dann haben Sie bestimmt schon von NADH gehört. NADH wird auch als Coenzym 1 bezeichnet und kommt in Menschen, Tieren und auch in Hefe vor. Im Grunde ist es also Teil jedes Lebewesens.
Neues Jahr – neue Vorsätze? Wenn es nicht immer so schwierig und mühsam wäre, diese auch wirklich einzuhalten.
Häufige Fragen:
Was bedeutet MSM?
MSM ist die Abkürzung für Mehtylsulfonylmethan.
Was bewirkt MSM?
Die 100 % natürlichen MSM Kapseln von Herbano verhelfen zu gesunden und schmerzfreien Gelenken, sorgen für gesunde Haut und Haare und unterstützen bei der Entgiftung des Körpers.
Was ist organischer Schwefel?
MSM (Methylsulfonylmethan) ist eine organische Schwefelverbindung, die im Rahmen des natürlichen Wasserkreislaufs der Erde entsteht. Seit sich das Leben im Wasser formierte, spielte Schwefel sowohl für Pflanzen als auch Tiere eine wichtige Rolle.Organischer Schwefel wird für eine Vielzahl verschiedener Körperprozesse benötigt.
Ein Mangel an Schwefel kann im Körper ein heilloses Chaos anrichten, da das Mineral an so vielen verschiedenen Prozessen beteiligt ist. Wenn Zellen über zu wenig organischen Schwefel verfügen, wird die Verbindung zwischen ihnen übermäßig steif, woraufhin das Gewebe seine Flexibilität verliert. Das wiederum kann zu zahlreichen Problemen führen, wie etwa einem erhöhten Risiko von Muskelverletzungen bis zu Schwierigkeiten mit den Lungen und in anderen Bereichen des Körpers.
Ist MSM gesund?
MSM hat eine fördernde Wirkung auf die allgemeine Gesundheit, da der Körper den Mineralstoff für die lebensnotwendigen Funktionen braucht.