Neues Jahr – neue Vorsätze? Wenn es nicht immer so schwierig und mühsam wäre, diese auch wirklich einzuhalten.
Was ist OPC (Traubenkernextrakt)?
OPC steht für oligomere Proanthocyanidine. Was für uns sehr chemisch und abstrakt klingt, bezeichnet vereinfacht gesagt sekundäre Pflanzenstoffe wie Bioflavonoide und Polyphenole. Das sind Vitalstoffe, die beispielsweise in Beeren wie Weintrauben, Blaubeeren oder Cranberrys sowie anderen Pflanzen vorkommen.
Besonders häufig werden Trauben für die Herstellung von OPC Präparaten verwendet, denn der Traubenkernextrakt ist reich an sekundären Pflanzenstoffen.
➤ Wussten Sie, dass in 100 Gramm Traubenkernen etwa 30 Milligramm des Pflanzenstoffes drin steckt?
Aus diesem Grund sollten Sie, wenn Sie das nächste Mal Trauben essen, zweimal überlegen, ob Sie die Kerne ausspucken.
Um aber auf 190 mg OPC zu kommen, müssten Sie 633 Gramm Traubenkerne verzehren! Das ist aber nicht nötig, denn genau diese Menge des besonderen Pflanzenstoffes sind in einer OPC Kapsel von Herbano enthalten.
Studien haben gezeigt, dass besonders sekundäre Pflanzenstoffe unserer gesamten Körpergesundheit viel Gutes bringen. Besonders die sogenannten Polyphenole sind namhafte Super-Antioxidantien, die unsere Körperzellen vor Oxidationen und somit vor Krankheiten schützen.
Inhalt:
Doppelt hält besser: OPC Kapseln mit Vitamin C
Studien bestätigen die Kraft von Traubenkernextrakt
Zellgesundheit stärken mit OPC
OPC das eindrucksvolle Schutzschild für die Haut
Klare Sicht wahren mit Traubenkernextrakt
Beißende Augen? OPC als starkes Antiallergikum
Forschung zeigt klar: OPC stärkt das Herzkreislaufsystem
Traubenkernextrakt als Alternativbehandlung bei Diabetes
Haarausfall – Traubenkernextrakt der natürlicher Retter
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von OPC Kapseln aufreten?
Doppelt hält besser: OPC Kapseln von Herbano mit Vitamin C
Wenn Sie ein Nahrungsergänzungsmittel kaufen möchten, ist es immer ratsam, sich genauer mit dem Produkt auseinanderzusetzen und die Dosierungen der Produkte zu vergleichen.
Die OPC Kapseln von Herbano besitzen dank einem speziellen Extraktionsverfahren einen überdurchschnittlich hohen Gehalt an reinem 95 % OPC aus Traubenkernextrakt. Dies entspricht 190 mg reinem OPC pro Kapsel.
➤ Warum ist die Reinheit so wichtig?
Der Reinheitsgrad bestimmt, wie konzentriert die enthaltenen Wirkstoffe sind. Umso höher diese ist, desto besser kann der Körper die Vitalstoffe aufnehmen.
Zusätzlich enthalten unsere OPC Kapseln natürliches Vitamin C aus der Acerola Beere. Das ist eine effektive Kombination aus Nährstoffen, die besonders die Immunfunktion verbessert und die antioxidative Schutzwirkung erhöht. Traubenkernextrakt verstärkt zudem die Wirkung von Vitamin C.
Das zeigen auch Testergebnisse: Der Forscher Professor Masquelier und sein Team fanden heraus, dass sich die OPC-Wirkung durch die Zugabe von Vitamin C um das 10-fache verbesserte. Und noch etwas verdeutlicht die Wirksamkeit der gemeinsamen Einnahme von Traubenkernextrakt und Vitamin C - die Natur! Den selbst da kommt OPC nur gemeinsam mit Vitamin C vor.
Studien bestätigen die Wirkung von Traubenkernextrakt
OPC ist mittlerweile sehr bekannt, dementsprechend gibt es auch eine Vielzahl an Studien, welche die Wirksamkeit des Vitalstoffs bestätigen.
➤ Warum ist OPC aus Traubenkernextrakt so gut für unsere Gesundheit?
OPC aus Traubenkernextrakt besitzt eine hohe Bioverfügbarkeit. Das bedeutet, dass die Vitalstoffe sehr schnell in den Blutkreislauf gelangen – normalerweise innerhalb von 15 bis 30 Minuten nach der Einnahme. Sie passieren die Blut-Hirn-Schranke ungehindert und schützen dort das Gehirn vor oxidativem Stress durch freie Radikale.
Aber nicht nur im Gehirn kann OPC die Zellen schützen. Forschungen haben gezeigt, dass OPC ein wirksames Mittel gegen oxidative Schäden im gesamten Körper ist. Das starke Antioxidans, hilft den Alterungsprozess gezielt zu verlangsamen. Die freien Radikale werden nämlich gebunden, wodurch keine weiteren Schäden angerichtet werden können. So kann der Körper vor zahlreichen Krankheiten geschützt und das Immunsystem gestärkt werden.
1. Zellgesundheit stärken mit OPC
Gerade für die Behandlung von Krebs ist Traubenkernextrakt bekannt. Die Forschung hat hier bereits sehr viel Arbeit geleistet und es besteht eine Vielzahl an repräsentativen Studien zu der Wirkung von OPC auf Krebszellen. Schauen wir uns diese einmal genauer an:
Ein Team von Wissenschaftlern aus den USA und China hat im Rahmen einer Laborstudie herausgefunden, dass OPC Leukämiezellen abtöte. Die starken Antioxidantien vermögen nämlich die Eigenschaft, den programmierten Zelltod (Apoptose) verfrüht und vor allem verstärkt einzuleiten.
In weiteren Studien führte Traubenkernextrakt außerdem zu einem Rückgang von Brusttumoren bei Ratten und Hauttumoren bei Mäusen. Auch bei Menschen zeigte sich ein Rückgang der Krebszellen durch die Einnahme von OPC Präparaten.
Forscher entdeckten außerdem, dass der Extrakt auf gesunde Zellen keine negativen Auswirkungen hatte. Dr. Shi, Professor im Graduiertenzentrum für Toxikologie an der Universität von Kentucky meint: „Was jeder sucht, ist ein Mittel, das eine Wirkung auf Krebszellen hat, aber normale Zellen in Ruhe lässt, und dies zeigt, dass Traubenkernextrakt in diese Kategorie passt.“
2. OPC das eindrucksvolle Schutzschild für die Haut
Durch die Medien wird uns vermittelt, dass wir unterschiedliche Cremes, Masken und Seren benötigen, um die Gesundheit unserer Haut zu erhalten. Während kosmetische Produkte jedoch nur in den äußersten Schichten der Haut wirken, können OPC Kapseln von Innen unterstützten.
➤ Wussten Sie, dass OPC aus Traubenkernextrakt die 20-fache antioxidative Kraft von Vitamin E und sogar die 50-fache Kraft von Vitamin C entfalten kann?
Antioxidantien schützen Zellen vor freien Radikalen, das sind instabile Moleküle. Freie Radikale können als Folge von Sonnenschäden, Umweltverschmutzung, Tabakrauch und sogar Stress entstehen. Sie sind dafür verantwortlich, dass Haut- und Körperzellen angegriffen und beschädigt werden.
OPC Kapseln wirken sich auf mehrere Weisen positiv auf die Haut aus:
1. Bei Akne: Traubenkernextrakt wirkt entzündungshemmend. Dadurch kann der Vitalstoff besonders bei Akne Linderung verschaffen und verstopfte Poren klären.
2. Als Anti-Aging-Mittel: Forscher haben herausgefunden, dass OPC eine Verbindung mit Kollagenen eingeht. Kollagen ist der Baustein gesunder Haut. Die zwei Stoffe zusammen fördern die Elastizität der Haut und Feuchtigkeit und können so Falten vorbeugen. Die Anti-Aging-Wirkung führt aber nicht nur zu einer Minderung von Fältchen, auch das Erscheinungsbild von Dehnungsstreifen, Narben und Krampfadern wird verbessert.
3. Bei Pigmentflecken: Und nicht nur das - Mithilfe von OPC können auch Pigmentierungsfehler der Haut behandelt werden. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass auch Traubenkernextrakt Chloasma behandeln kann und eine natürliche und sichere Alternative darstellt. Chloasma, auch bekannt als Melasma, ist eine Hyperpigmentierung der Gesichtshaut. Die Haut wirkt dabei braun und fleckig. In einer Studie, die in der Novemberausgabe 2004 des Fachmagazins „Phytotherapy Research“ veröffentlicht wurde, kamen Forscher zu dem Ergebnis, dass „sich nach einer sechsmonatigen Behandlung mit OPC Tabletten aus Traubenkernextrakt das Chloasma signifikant verbesserte."
4. Um vor Sonnenschäden zu schützen: Ein Bericht des “Journal of Medical Food” zeigte außerdem, dass Traubenkernextrakt den Körper vor Sonnenschäden schützen kann.
3. Klare Sicht wahren mit Traubenkernextrakt
Immer mehr Menschen sind davon betroffen, am Tag Stunden lang auf den Computerbildschirm, das Handy oder den Fernseher zu schauen. Unsere Augengesundheit wird dadurch natürlich nicht verbessert, ganz im Gegenteil, sie nimmt stetig ab.
OPC ist ein ausgezeichnetes Mittel, um Augenkrankheiten vorzubeugen und bereits bestehende zu lindern:
Bei diabetischer Retinopathie sind die kleinen Blutgefäße um die Retina im Auge betroffen. Die entzündungshemmenden Stoffe des Traubenkernextraktes können das Fortschreiten der Krankheit aufhalten. Eine Monographie über OPC der University of Colorado in Denver erläuterte darüber hinaus, dass OPC zur Behandlung einer Reihe diabetischer Erkrankungen eingesetzt werden können, darunter auch die Makuladegeneration und schlechte Sicht bei Nacht.
Katarakte können zum Teil durch die Einnahme von OPC verhindert werden. Dies geht aus einer Gewebestudie hervor, die im Januar 2011 in der Fachzeitschrift „Molecular Vision“ veröffentlicht wurde. Im Rahmen der Studie bewirkten OPC eine Senkung oxidativer Schäden in menschlichen Zellen der Augenlinse. Die Wissenschaftler schlossen daraus, dass OPC nützlich zur Vorbeugung bzw. zur Umkehr oxidativer Schäden sein können, die zur Ausbildung eines Kataraktes führen können.
Die Makuladegeneration ist durch das Absterben der Netzhautzellen gekennzeichnet. Dadurch wird das Zentrale Sehen beeinträchtigt und verschlechtert sich.
➤ Die Makuladegeneration ist die häufigste Ursache für einen Sehverlust: in Europa leiden 26 % der Bevölkerung ab 50 Jahren an der Augenkrankheit.
Um eine Makuladegeneration zu behandeln und vor einem Fortschreiten aufzuhalten, wird OPC und eine zusätzliche Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren empfohlen.
4. Beißende Augen? OPC als starkes Antiallergikum
Wenn unser Körper mit körperfremden Substanzen in Berührung kommt, kann es zu einer Abwehrreaktion des Immunsystems kommen. Dadurch werden Allergien ausgelöst.
➤ Erschreckend aber wahr: Heute leiden 20 x mehr Personen an Allergien als noch vor ein paar Jahrzehnten! Grund dafür sind mehrere Faktoren wie unsere Lebensweise und Ernährung.
Zur Linderung allergischer Reaktionen werden häufig Antihistamine eingenommen. Diese Medikamente hemmen Entzündungen und allergische Reaktionen und unterdrücken die damit einhergehenden Symptome. Viele Antihistamine lösen jedoch auch unerwünschte Nebenwirkungen aus, zum Beispiel Müdigkeit und Teilnahmslosigkeit. Das geschieht mit OPC Tabletten nicht!
Traubenkernextrakt, der antiallergen wirkt, hilft die Zellmembranen von Basophilen und Mastzellen, die die allergischen Chemikalien enthalten, zu schützen. Die Membranen werden gestärkt, wodurch eine Überreaktion gegenüber Pollen und Nahrungsmittelallergene verhindert wird.
5. Forschung zeigt klar: OPC stärkt das Herzkreislaufsystem
In einer Studie konnte beobachtet werden, dass sich der Gesamtcholesterinspiegel nach einer Einnahme von OPC in acht Wochen senkte. Die Forscher schlussfolgerten, dass die Einnahme von OPC Präparaten das Risiko für Atherosklerose und anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Menschen mit leicht erhöhtem Cholesterinspiegel senken kann.
➤ Und auch bei Bluthochdurck wirken OPC Kapseln.
Die Einnahme von OPC-Präparaten ging in einigen kleineren Studien mit einer deutlichen Senkung des Blutdruckes einher. An der University of California in Davis wurden dazu zwei Studien durchgeführt. Die eine untersuchte Probanden, die am metabolischen Syndrom litten, die Teilnehmer der anderen Studie litten allesamt an milder Hypertonie (hochnormaler Blutdruck). Beide Studien kamen zu dem Ergebnis, dass OPC sowohl den systolischen als auch den diastolischen Blutdruck senken kann.
6. Traubenkernextrakt als Alternativbehandlung bei Diabetes
Traubenkernextrakt hat sich als eines der besten natürlichen Mittel zur Behandlung von Diabetes herausgestellt. Dabei geht es darum, dass Herz-Kreislauf-System zu stärken, die Blutviskosität zu verbessern und Entzündungen zu minimieren.
➤ Wussten Sie, dass bereits jedes 7. Kind in Deutschland übergewichtig oder fettleibig ist? Das sind alarmierende Zahlen, die den Trend der immer steigenden Zahlen von Diabeteserkrankten erläutern.
Eines der wichtigsten Ziele bei der Prävention und Behandlung von Diabetes ist es, den Körper mit einem hohen Anteil an Antioxidantien zu überfluten, um den negativen Auswirkungen von freien Radikalen und oxidativen Verbindungen entgegenzuwirken.
Mehrere Studien belegen die starke Verbindung zwischen Traubenkernextrakt und Diabetes:
OPC kann den Verlust von Gliedmaßen aufgrund von Diabetes verhindern
Der Blutzuckerspiegel kann durch die Aufnahme von OPC gesenkt werden – je höher die Dosis, desto stärker kann der Blutzuckerspiegel gesenkt werden
OPC verbessert die Anomalien in kleinen Blutgefäßen (Mikroantiopathie), lindert Symptome, verringert die Kapillarinfiltration und bekämpft Ödeme, ohne, dass Nebenwirkungen auftreten
Durch OPC kommt es zu einem Rückgang des Plasmaglucosespiegels und die Arterien-Gesundheit wird verbessert
Wissenschaftler kommen zu dem Schluss, dass das Traubenkernextrakt besser wirkt als gängige Diabetespräparate
7. Haarausfall – Traubenkernextrakt der natürliche Retter
Gesundes, volles und schönes Haar - wer will das nicht?
Die Einnahme von Traubenkernextrakt wirkt sich nicht nur positiv auf unsere körperliche Gesundheit aus, sondern Erfahrungen nach, hilft der Vitalstoff auch äußerst gut, um das Haarwachstum anzuregen.
OPC stimuliert die Haarfollikel und fördert dadurch das Wachstum von gesundem Haar.
Die Einnahme von OPC Präparaten ist nicht nur förderlich zur Behandlung von Haarausfall. Durch die entgiftenden Inhaltsstoffe sieht das Haar gesünder aus.
Die Einnahme von OPC bewirkt eine bessere Sauerstoff- und Nährstoffverteilung im Körper, was sich auch auf das Wachstum gesunder Haare auswirkt.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von OPC Kapseln auftreten?
Studien mit Menschen haben gezeigt, dass OPC aus Traubenkernextrakt sehr gut verträglich ist und es normalerweise nur sehr selten zu Nebenwirkungen kommt. Wenn Sie mit der Einnahme beginnen, kann es Erfahrungen zufolge aber zu einer Erstverschlimmerung von Symptomen kommen und beispielsweise Kopfschmerzen verursachen.
➤ Wann wird OPC am besten eingenommen?
Idealerweise wird Traubenkernextrakt auf nüchternen Magen eingenommen, da es dadurch besser vom Körper resorbiert werden kann - eine halbe Stunde vor dem Frühstück morgens ist dafür ausreichen. Wenn Sie aber einen sehr empfindlichen Magen haben, empfiehlt es sich die Kapsel zum Essen einzunehmen.
Aber Vorsicht, OPC ist nicht für Jeden was!
Wenn Sie:
an einer Trauben-Allergie leiden, sollten Sie keine OPC Kapseln zu sich nehmen
bereits Blutverdünner einnehmen, so kann es zu Wechselwirkungen kommen. OPC gilt selbst auch als Blutverdünner, konsultieren Sie in diesem Fall Ihren Heilpraktiker oder Arzt.
Da es sich um ein Produkt natürlichen Ursprungs handelt, kann es zu leichten Abweichungen in Form und Farbe kommen. Diese haben jedoch keinen Einfluss auf die hervorragende Qualität der Inhaltsstoffe.
Quellen (in englischer Sprache):
Savdan, M., Çakır, M., Vatansev, H., Küçükkartallar, T., Tekin, A. & Tavlı, Ş. (2017, June). Preventing oxygen free radical damage by proanthocyanidin in obstructive jaundice. Turkish journal of surgery, 33(2):62-68, doi: 10.5152/turkjsurg.2017.3337
Bagchi, D., Bagchi, M., Stohs, S. J., Das, D. K., Ray, S. D., Kuszynski, C. A. et al. (2000, August). Free radicals and grape seed proanthocyanidin extract: importance in human health and disease prevention, Toxicology, 148(2-3):187-97
Shi, J., Yu, J., Pohorly, J. E. & Kakuda, Y. (2003). Polyphenolics in grape seeds-biochemistry and functionallity. Journal of medicinal food, 6(4):291-9, doi: 10.1089/109662003772519831
Bagchi, D., Garg, A., Krohn, R. L., Bagchi, M., Tran, M. X. & Stohs S. J. (1997, February). Oxygen free radical scavenging abilities of vitamins C and E, and a grape seed proanthocyanidin extract in vitro. Research Communications in Molecular Pathology and Pharmacology, 95(2):179-89
Mao J. T., Smoake J., Park H. K., Lu Q. Y. & Xue B. (2016, December). Grape Seed Procyanidin Extract Mediates Antineoplastic Effects against Lung Cancer via Modulations of Prostacyclin and 15-HETE Eicosanoid Pathways. Cancer Prev Res (Phila), 9(12):925-932, doi: 10.1158/1940-6207.CAPR-16-0122
Sano A. (2017, October). Safety assessment of 4-week oral intake of proanthocyanidin-rich grape seed extract in healthy subjects. Food Chem Toxicol, 108(Pt B):519-523, doi: 10.1016/j.fct.2016.11.021
Argani H., Ghorbanihaghio A., Vatankhahan H., Rashtchizadeh N., Raeisi S. & Ilghami H. (2016, May). The effect of red grape seed extract on serum paraoxonase activity in patients with mild to moderate hyperlipidemia. Sao Paulo Med J, 134(3):234-9, doi: 10.1590/1516-3180.2015.01702312.
Park E., Edirisinghe I., Choy Y. Y., Waterhouse A. & Burton-Freeman B. (2016, January). Effects of grape seed extract beverage on blood pressure and metabolic indices in individuals with pre-hypertension: a randomised, double-blinded, two-arm, parallel, placebo-controlled trial. Br J Nutr, 115(2):226-38, doi: 10.1017/S0007114515004328
Chen B. H., Hung M. H., Chen J. Y., Chang H. W., Yu M. L. Wan L. et al. (2012, May). Anti-allergic activity of grapeseed extract (GSE) on RBL-2H3 mast cells, Elsevier, 968-974, doi: 10.1016/j.foodchem.2011.11.079, Verfügbar unter [https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S030881461101661X]
Lee T., Kwon H. S., Bang B. R., Lee Y. S., Park M. Y., Moon K. A. et al. (2012, December). Grape seed proanthocyanidin extract attenuates allergic inflammation in murine models of asthma. J Clin Immunol, 32(6):1292-304, doi: 10.1007/s10875-012-9742-8
Wahner-Roedler D. L., Bauer B. A., Loehrer L. L., Cha S. S., Hoskin T. L. & Olson J. E. (2014, June). The effect of grape seed extract on estrogen levels of postmenopausal women: a pilot study. J Diet Suppl, 11(2):184-97, doi: 10.3109/19390211.2013.859220
Ward N. C., Hodgson J. M., Croft K. D., Burke V., Beilin L. J. & Puddey I. B. (2005, February). The combination of vitamin C and grape-seed polyphenols increases blood pressure: a randomized, double-blind, placebo-controlled trial. J Hypertens, 23(2):427-34
Terauchi M., Horiguchi N., Kajiyama A., Akiyoshi M., Owa Y., Kato K. et al. (2014, September). Effects of grape seed proanthocyanidin extract on menopausal symptoms, body composition, and cardiovascular parameters in middle-aged women: a randomized, double-blind, placebo-controlled pilot study. Menopause, 21(9):990-6, doi: 10.1097/GME.0000000000000200
Ras R. T., Zock P. L., Zebreos Y. E., Johnston N. R., Webb D. J. & Draijer R. (2013, December). Effect of polyphenol-rich grape seed extract on ambulatory blood pressure in subjects with pre- and stage I hypertension. Br J Nutr, 110(12):2234-41, doi: 10.1017/S000711451300161X
Kar P., Laight D., Pooprai H. K., Shaw K. M. & Cummings M. (2009, May). Effects of grape seed extract in Type 2 diabetic subjects at high cardiovascular risk: a double blind randomized placebo controlled trial examining metabolic markers, vascular tone, inflammation, oxidative stress and [von Google zensierter Begriff] sensitivity. Diabet Med, 26(5):526-31, doi: 10.1111/j.1464-5491.2009.02727.x
Kaur M., Singh R. P., Gu M., Agarwal R. & Agarwal C. (2006, October). Grape seed extract inhibits in vitro and in vivo growth of human colorectal carcinoma cells. Clin Cancer Res, 12(20 Pt 1):6194-202, doi: 10.1158/1078-0432.CCR-06-1465
Kaur M., Agarwal C. & Agarwal R. (2009, September). Anticancer and Cancer Chemopreventive Potential of Grape Seed Extract and Other Grape-Based Products. J Nutr, 139(9): 1806S–1812S, doi: 10.3945/jn.109.106864
Bagchi D., Bagchi M., Stohs S. J., Das D. K., Ray S. D., Zuszynski C. A. et al. (2000, August). Free radicals and grape seed proanthocyanidin extract: importance in human health and disease prevention. Toxicology, 148(2-3):187-97
Sapwarobol S., Adisakwattana S., Changpeng S., Ratanawachirin W., Tanruttanawong K. & Boonyarit W. (2012, July-September). Postprandial blood glucose response to grape seed extract in healthy participants: A pilot study. Pharmacogn Mag, 8(31): 192–196, doi: 10.4103/0973-1296.99283
Bagchi D., Sen C. K., Ray S. D., Das D. K., Bagchi M., Preuss H. G. et al. (2003, February-March). Molecular mechanisms of cardioprotection by a novel grape seed proanthocyanidin extract. Mutat Res, 523-524:87-97
Kar P., Laight D., Rooprai H. K., Shaw K. M. & Cummings M. (2009, May). Effects of grape seed extract in Type 2 diabetic subjects at high cardiovascular risk: a double blind randomized placebo controlled trial examining metabolic markers, vascular tone, inflammation, oxidative stress and [von Google zensierter Begriff] sensitivity. Diabet Med, 26(5):526-31, doi: 10.1111/j.1464-5491.2009.02727.x
Bagchi D., Garg A., Krohn R. L., Bagchi M., Tran M. X. & Stohs S. J. (1997, February). Oxygen free radical scavenging abilities of vitamins C and E, and a grape seed proanthocyanidin extract in vitro. Res Commun Mol Pathol Pharmacol, 95(2):179-89
Zhao J., Wang J., Chen Y. & Agarwal R. (1999, September). Anti-tumor-promoting activity of a polyphenolic fraction isolated from grape seeds in the mouse skin two-stage initiation-promotion protocol and identification of procyanidin B5-3'-gallate as the most effective antioxidant constituent. Carcinogenesis, 20(9):1737-45.
Praphasawat, R., Klungsupya, P., Muangman, T., Laovitthayanggoon, S., Arunpairojana, V. & Himakoun, L. (2011). Antimutagenicity and antioxidative DNA damage properties of oligomeric proanthocyanidins from Thai grape seeds in TK6 cells. Asian Pacific Journal of Cancer Prevention: APJCP, 12(5):1317-21
Zi, S. X., Ma, H. J., Li, Y., Liu, W., Yang, Q. Q., Zhao, G. et al. (2009, February). Oligomeric proanthocyanidins from grape seeds effectively inhibit ultraviolet-induced melanogenesis of human melanocytes in vitro. International Journal of Molecular Medicine, 23(2):197-204
<p style="text-alig
Zusammensetzung:
Acerolabeeren Extrakt (Malpighia punicifolia), Traubenkernextrakt (Vitis vinifera), Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle)
Mengenangaben pro Kapsel:
Acerolabeeren Extrakt | 250 mg |
- davon Vitamin C | 62,5 mg |
Traubenkernextrakt | 200 mg |
- davon OPC | 190 mg |
Verzehrempfehlung:
- Zur Nahrungsergänzung täglich 1 Kapsel mit viel Wasser einnehmen.
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung.
Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Es ist der Traum eines jeden, der auf Diät ist: Die meiste Zeit der Woche essen, essen was man will, und nur an ein oder zwei Tagen seine Kalorienzufuhr begrenzen und dennoch abnehmen. Ob Sie es glauben oder nicht, Intervallfasten kommt nicht nur Ihrer Figur zugute, sondern stabilisiert auch den Blutzuckerspiegel, lindert Entzündungen und hält Ihr Herz gesund.
Im Gegensatz zu vielen Modediäten, die kommen und gehen und langfristig kaum erfolgreich sind, wird die ketogene Ernährung (oder Keto-Diät) seit mehr als neun Jahrzehnten (seit den 1920er Jahren) praktiziert und basiert auf einem soliden Verständnis der menschlichen Physiologie und Ernährungswissenschaft.